Skalenticks = Montag bzw. Monatsbeginn;
1 Monat = ca. 20 Tage
ISIN:
XC0009655157
Börse:
London Bullion Market A.
Branche:
ROHSTOFFE
Land:
Großbritannien
|
|
Datum |
21.03.16 |
Schluss |
1.244 −10,2500 |
Vortag 2-Wochen 5-Monate |
−0,8% (--) −1,8% (-) +10% (++) |
|
Trend-Mom5 |
+1,4% |
K/GD7 |
−0,5% |
K/GD35 |
+1,9% |
RSI15 |
65 |
Trend-Mom35 |
+9,5% (++) |
|
Vola10 |
¯3,2% (++) |
ProfitRatio10 |
+29 (++) |
BetaDJI,35 |
1.0 (++) |
KorrGold,35 |
+1.00 (++) |
Vorwoche (14.03. - 18.03.) |
1.233 - 1.270 |
• Analyse in EUR • Gold /oz.tr a.m. [USD] langfristige Analyse
|
Gold /oz.tr a.m. wurde am Montag (21.03.16) in London mit 1.244 USD (−0,8%) gehandelt.
Damit gehört das Edelmetall im Devisenvergleich sowohl auf Tages- wie Zehn-Tages-Sicht (−1,8%) zu den Verlierern.
Mittelfristig, auf Sicht von fünf Monaten, zählt das Edelmetall zu den Kursgewinnern (+9,5%).
Die letzten fünf Tage tendiert Gold /oz.tr a.m. fest, das Trendmomentum beträgt +1,4%.
Der Edelmetallkurs notiert auf dem Niveau seines Sieben-Tage-Durchschnitts (−0,5%).
Der Abstand des Kurses zu seinem Sieben-Wochen-Mittel ist dagegen positiv (+1,9%).
Mit 65 Punkten rangiert der Relative-Stärke-Index-15-Tage oberhalb des neutralen Bereiches.
Der Kurstrend der letzten sieben Wochen zeigt im Marktvergleich überdeutlich aufwärts, das Trendmomentum beträgt +9,5%.
Die Zehn-Tages-Volatilität beträgt historisch hohe 3,2%.
Gold /oz.tr a.m. notierte in der Vorwoche (14.03. - 18.03.) im Bereich von 1.233,1 bis 1.269,6 USD.
Das kurzfristige Profit-Ratio liegt bei +29 Punkten. Dieser im Devisenvergleich (Zentralwert: +1) hohe Wert bescheinigt ein vergleichsweise hohes Kurspotenzial.
Der wahrscheinliche Notierungsbereich der nächsten zehn Tage liegt bei 1.217 - 1.296 USD.
Gold /oz.tr a.m. korreliert wenig mit
USD/CNY (−0.00),
AUD/CAD (−0.02) und
USD/INR (+0.03).
Starke Korrelationen bestehen mit
USD/JPY (−0.68),
EUR/CNY (+0.57) und
EUR/HKD (+0.56).
• Rohstoff-Analyse
|