Der Referenzkurs des EUR/USD wurde am Mittwoch (24.02.21) von der EZB um +0,0% auf 1,2146 angehoben.
Die Schwankungsbreite auf Tagesbasis, die Tagesvolatilität, beträgt aktuell 0,3% und liegt damit unter dem Normalmaß.
Die letzten fünf Tage entwickelte der Wechselkurs einen Aufwärtstrend, das Trendmomentum bescheinigt diesem einen Wert von +0,4%.
Die letzten zehn Handelstage ergaben für den EUR/USD-Kurs keine sichtbare Veränderung (+0,2%).
Anhand des Zeitraums von sieben Wochen indiziert das Trendmomentum mit −0,6% eine negative Entwicklung.
/e03/4
Der Referenzkurs des EUR/JPY wurde am Mittwoch (24.02.21) von der EZB mit einem deutlichen Plus von 0,6% auf 128,69 festgesetzt.
Die Tagesvolatilität ist momentan mit 0,4% deutlich erniedrigt.
Die letzten fünf Tage tendiert der Wechselkurs übertrieben aufwärts, das Trendmomentum beträgt +0,7%.
In den beiden laufenden Vorwochen stieg der EUR/JPY-Kurs deutlich, der Kursgewinn beträgt +1,3%.
Der Sieben-Wochen-Trend zeigt mit einem Trendmomentum von +1,5% nach oben.
/e03/1
Der Referenzkurs des USD/JPY stieg am Mittwoch (24.02.21), er wurde von der EZB um deutliche +0,5% auf 105,95 festgelegt.
Die Tagesvolatilität rangiert im Normalbereich bei 0,3%.
Das Trendmomentum von fünf Tagen zeigt mit +0,3% für den Wechselkurs einen Aufwärtstrend an.
Der USD/JPY-Kurs gewann in den beiden laufenden Vorwochen mit einem Plus von +1,1% sichtlich an Fahrt.
Der Trend von sieben Wochen ist mit einem Trendmomentum von +2,2% aufwärts gerichtet.
/e03/2
Gold /oz.tr p.m. wurde am Mittwoch (24.02.21) in London mit einem Kurs von 1.798 USD (−0,4%) gehandelt.
Der Wert der Tagesvolatilität beträgt 1,1%.
Auf Sicht von fünf Tagen zeigt sich mit einem Trendmomentum von +1,4% eine recht feste Kursentwicklung.
Gold /oz.tr p.m. weist auf Sicht der letzten zehn Handelstage einen moderaten Kursverlust in Höhe von −2,4% auf.
Mit einem Wert von −3,8% indiziert das Sieben-Wochen-Trendmomentum eine Abwärtsbewegung.
/e02/2