Gewinner/Verlierer vom Vortag
|
13788
/
-201
(-1.4%)
|
31036
/
-536
(-1.7%)
|
3262
/
-30
(-0.9%)
|
|
Beiersdorf |

|
+0,4% |
Henkel AG VZ |

|
+0,3% |
MTU Aero Engin. |

|
+0,0% |
Volkswagen VZ |

|
−0,1% |
Fresenius Medi. |

|
−0,3% |
|
Continental |

|
−2,5% |
Daimler |

|
−2,7% |
RWE |

|
−2,7% |
Adidas |

|
−2,8% |
Deutsche Bank |

|
−3,7% |
|
Carl Zeiss Med. |

|
+2,1% |
Sartorius VZ |

|
+0,8% |
freenet |

|
+0,3% |
CompuGroup Med. |

|
+0,2% |
Siltronic |

|
+0,2% |
|
HelloFresh SE |

|
−3,9% |
Zalando SE |

|
−4,1% |
KION Group |

|
−4,8% |
Varta |

|
−5,4% |
Siemens Energy |

|
−6,3% |
|
Carl Zeiss Med. |

|
+2,1% |
Sartorius VZ |

|
+0,8% |
freenet |

|
+0,3% |
CompuGroup Med. |

|
+0,2% |
Siltronic |

|
+0,2% |
|
TeamViewer |

|
−3,0% |
Cancom SE |

|
−3,1% |
LPKF Laser & E. |

|
−3,3% |
Jenoptik |

|
−5,3% |
Varta |

|
−5,4% |
|
Aktuelle DAX-Prognose
|
Euro & USD
|
DAX, DJI, Nikkei
|
Wie entwickelt sich der DAX kurzfristig?
Die täglich aktualisierte Prognose gibt an, ob der DAX im angegebenen Zeitraum signifikant "Steigt" - oder nicht.
Die Kursprognose basiert auf einem sog. Künstlichen Neuronalen Netz, einem Verfahren der Künstlichen Intelligenz.
|
1,2123
/
-0,0001
(-0,01%)
• Devisen-Übersicht
|
DAX:
13.788
/
-201
(-1,44%)
DJI (NY):
30814
/
-177
(-0,57%)
Nikkei (Tokio):
28519
/
-179
(-0,62%)
• Markt-Übersicht
|
Gold & USD
|
Kupfer, Aluminium, Blei
|
Rohöl Brent & WTI, Ergas Henry Hub
|
Gold /oz.tr p.m.:
1830
/
-22
(-1,16%)
Silber /oz.tr:
26
/
+0
(+0,68%)
Platin /oz.tr Future:
1128
/
+22
(+1,96%)
• Devisen-Chart-Check
• Rohstoff-Übersicht
|
Kupfer /t:
7980
/
-23
(-0,29%)
Aluminium /t:
2001
/
-10
(-0,50%)
Blei /t:
1981
/
-59
(-2,89%)
• Rohstoff-Übersicht
|
Öl Brent Crude /bbl Fut.:
55,10
/
-1,13
(-2,01%)
Öl WTI Crude /bbl Future:
53,69
/
+0,87
(+1,65%)
Erdgas Henry Hub /btu:
2,67
/
-0,08
(-2,91%)
• Rohstoff-Übersicht
|
|
|
Marktberichte
|
Der DAX gab am Freitag (15.01.21) 201 Punkte ab und stand zum Ende bei 13.788 Punkten (−1,4%).
Der Markt tendierte unsicher, wenige Aktien (2:28, 7%; 1 unverändert) notierten fester.
Im Vergleich behauptet zeigten sich
Beiersdorf (+0,4%),
Henkel AG & Co. KGaA VZ (+0,3%) und
MTU Aero Engines (+0,0%).
Schwächer notierten vor allem
Deutsche Bank (−3,7%),
Adidas (−2,8%) und
RWE (−2,7%).
/a01/4
Die DAX-Marktanalyse vom Freitag (15.01.21) liefert positive technische Signale.
Der sehr schwache Gesamtmarkt vom Vortag, nur 7% (2:30) der Aktien stiegen im Kurs, rückt eine kurzfristige technische Kurserholung in den Focus.
Weitere technische Bestätigung für eine positive Gegenreaktion ergibt sich aus der Tatsache, dass nur 20% (6/30) der Aktien im Zeitraum von fünf Tagen fester notierten.
Da beträchtliche 40% (12/30) der Aktien ein kurzfristiges Tief erreicht haben, ist auch hier in technischer Hinsicht von einem kurzfristigen Ausverkauf des Segments, d.h. von nunmehrigem Kurspotenzial auszugehen.
/a02/4
Gold /oz.tr p.m. verlor am Freitag (15.01.21) in London erheblich, das Edelmetall vebilligte sich um −1,2% bzw. −21,50 USD und notierte damit zu 1.830 USD.
Momentan ist die Tagesvolatilität mit 1,1% deutlich erniedrigt.
Auf Sicht von fünf Tagen zeigt sich mit einem Trendmomentum von −0,7% eine relativ leichte Kursentwicklung.
Gold /oz.tr p.m. weist auf Sicht der letzten zehn Handelstage einen kräftigen Kursverlust in Höhe von von −4,7% auf.
Mit einem Wert von +3,3% indiziert das Sieben-Wochen-Trendmomentum eine Aufwärtsbewegung.
/e02/2
Der Referenzkurs des EUR/USD wurde am Freitag (15.01.21) von der EZB um −0,0% auf 1,2123 abgesenkt.
Die Schwankungsbreite auf Tagesbasis, die Tagesvolatilität, beträgt aktuell 0,4% und liegt damit unter dem Normalmaß.
Die letzten fünf Tage entwickelte der Wechselkurs einen Abwärtstrend, das Trendmomentum bescheinigt diesem einen Wert von −0,4%.
Die letzten zehn Handelstage ergaben für den EUR/USD-Kurs ein kräftiges Minus von −1,3%.
Anhand des Zeitraums von sieben Wochen indiziert das Trendmomentum mit +1,3% eine positive Entwicklung.
/e03/4
|
Artikel
|
|
|