Profit-Station.de

DAX: kurzfristige und mittelfristige Gewinner/Verlierer

Listen der deutschen Blue Chip Aktien mit den größten kurz- und mittelfristigen Kursgewinnen und Kursverlusten.

Hinweise

Neben den Gewinnern und Verlierern des Vortages sind in dieser Darstellung auch diejenigen Aktien aufgeführt, die auf zeitlich übergeordneter, d.h. auf kurzer und mittelfristiger Sicht ebenfalls überproportionale Kursentwicklungen aufweisen. Während das klassische Momentum und die Trendgerade absolute Bezugsgrößen darstellen, bettet der Vergleich von relativen Stärken bzw. Schwächen auf verschiedenen Zeitebenen die Kursentwicklung in die allgemeine Marktentwicklung ein.
Die Darstellung liefert damit ein Bild für die Nachhaltigkeit einer Kursentwicklung bzw. bildet in gewisser Weise den Trend des Kursverlaufes ab. Auch anhand von zeitlichen Divergenzen lassen sich sowohl Aktien finden, die für einen Trade aussichtsreich erscheinen als auch solche, die als Verkaufskandidaten gelten können. Eine solche Divergenz zeichnet sich dadurch aus, das eine Aktie auf verschiedenen Zeitebenen sowohl als Gewinner als auch als Verlierer zu finden ist.

Hinweis: Die Tabellenzeilen können per Klick mit einer farblichen Markierung versehen werden.

 

Vortag  

 Sartorius VZ 

⊗

  +2,3% 

 MTU Aero Engin. 

⊗

  +1,3% 

 Qiagen N.V. 

⊗

  +1,1% 

 Symrise 

⊗

  +1,0% 

 Rheinmetall 

⊗

  +0,8% 

 

 SAP SE 

⊗

  −2,8% 

 Porsche AG Vz 

⊗

  −3,4% 

 Porsche Automo. 

⊗

  −3,5% 

 Siemens Energy 

⊗

  −4,1% 

 Vonovia SE 

⊗

  −5,2% 

2 Wochen  

 Fresenius SE 

⊗

  +5,4% 

 Siemens Health. 

⊗

  +4,2% 

 Deutsche Bank 

⊗

  +2,7% 

 Hannover Rück 

⊗

  +1,7% 

 Allianz SE 

⊗

  +1,6% 

 

 Deutsche Post 

⊗

  −6,7% 

 Adidas 

⊗

  −8,3% 

 Bayer NA 

⊗

  −9,8% 

 Porsche AG Vz 

⊗

 −10,3% 

 Zalando SE 

⊗

 −13,6% 

1 Monat  

 Hannover Rück 

⊗

    +9% 

 Vonovia SE 

⊗

    +8% 

 Münchener Rück 

⊗

    +5% 

 Covestro 

⊗

    +3% 

 Daimler Truck 

⊗

    +3% 

 

 Siemens Energy 

⊗

   −12% 

 Adidas 

⊗

   −12% 

 Porsche AG Vz 

⊗

   −12% 

 MTU Aero Engin. 

⊗

   −21% 

 Zalando SE 

⊗

   −23% 

5 Monate  

 Vonovia SE 

⊗

   +32% 

 Covestro 

⊗

   +27% 

 Daimler Truck 

⊗

   +22% 

 Fresenius SE 

⊗

   +13% 

 Münchener Rück 

⊗

   +12% 

 

 Porsche AG Vz 

⊗

   −21% 

 Bayer NA 

⊗

   −22% 

 MTU Aero Engin. 

⊗

   −27% 

 Zalando SE 

⊗

   −32% 

 Siemens Energy 

⊗

   −46% 


Welche Gewinner und Verlierer vom Vortag sind gleichfalls kurz- und mittelfristig unter den Tops und Flops des DAX zu finden?
Nicht weiter auffallend im kurz- und mittelfristigen Marktvergleich zeigen sich die unter den Vortages-Besten platzierten Sartorius VZ wie auch Qiagen N.V., Symrise und Rheinmetall. Der Tagesgewinner MTU Aero Engines erweist sich in den Zeiträumen von einem Monat und fünf Monaten allerdings als Marktverlierer.
Der Verlierer des Vortages Vonovia SE gehört auf Sicht von einem Monat und fünf Monaten jedoch zu den Gewinnern im Markt. Aus diesem Grund ist von einem weiteren allgemeinen Nachfrageüberhang auszugehen und das Vortagesergebnis ist als temporär anzusehen. Der Tagesverlierer Siemens Energy zeigt auch in den Zeiträumen von einem Monat und fünf Monaten relative Schwäche. Die unter den Flops des Vortages platzierten Papiere von Porsche Automobil Holding SE sowie SAP SE ragen kurz- und mittelfristig im Marktvergleich nicht heraus. Porsche AG Vz, Verlierer vom Vortag, bildet auch in den Zeitbereichen von zwei Wochen, einem Monat und fünf Monaten eines der Schlusslichter im Aktienvergleich. Entsprechend besitzt der Titel damit deutlich relative Schwäche.

Welche weiteren Aktien besitzen auf Sicht von zwei Wochen relative Stärke oder Schwäche?
Die Zehn-Tages-Gewinner Allianz SE, Deutsche Bank und Siemens Healthineers tun sich mittelfristig im Marktvergleich nicht weiter hervor. Die Aktie von Fresenius SE & Co. KGaA lagen nicht nur auf Zehn-Tages-Vergleich auf einem Gewinnerplatz. Auch auf Sicht von fünf Monaten weist der Titel relative Stärke auf. Hannover Rück SE, Gewinner auf Sicht von zehn Tagen, zeigt sich auch mittelfristig, auf Sicht von einem Monat, auf einem vorderen Platz im Aktienvergleich des Segments vertreten.
Im Marktvergleich negative Stimmung herrscht für Adidas nicht nur aus Sicht von zehn Tagen. Relative Schwäche ist gleichfalls im Zeitraum von einem Monat gegeben. Ebenso hier entwickelte sich der Aktienkurs weit unter dem Durchschnittsniveau des Marktes. Zehn-Tages-Verlierer Bayer NA ist auch auf Sicht von fünf Monaten auf einem Schlussplatz zu finden. Der Flop der letzten zehn Tage Deutsche Post ist im mittelfristigen Marktvergleich nicht weiter auffällig. Zalando SE liegt nicht nur in den letzten zwei laufenden Handelswochen auf einer Verliererposition, auch hinsichtlich der Vergleiche von einem Monat und fünf Monaten liegt die Aktie recht abseits eines Kaufinteresses. Kurz- bis mittelfristig bestimmt also relative Schwäche das Bild dieses Titels.

Welche Under- oder Outperformer gibt es unter den Aktien mittelfristig noch?
Covestro, Daimler Truck Hold. und Münchener Rück erzielten nicht nur auf Monatssicht, sondern bestätigend auch auf Sicht von fünf Monaten eine überdurchschnittliche Performance im Aktiensegment. Somit sind die Wertpapiere von relativer Stärke geprägt.
/a03/4

 

www.Traducer.de
Copyright © 2000-2023
Josef Gebhardt Innovative Finanzmarktanalysen - Alle Rechte vorbehalten