|
DAX: kurzfristige und mittelfristige Gewinner/Verlierer
|
Listen der deutschen Blue Chip Aktien mit den größten kurz- und mittelfristigen Kursgewinnen und Kursverlusten.
Mehr anzeigen
|
Hinweise
|
Neben den Gewinnern und Verlierern des Vortages sind in dieser Darstellung auch diejenigen Aktien aufgeführt, die auf zeitlich übergeordneter,
d.h. auf kurzer und mittelfristiger Sicht ebenfalls überproportionale Kursentwicklungen aufweisen.
Während das klassische Momentum und die Trendgerade absolute Bezugsgrößen darstellen, bettet der Vergleich von relativen Stärken bzw. Schwächen auf verschiedenen Zeitebenen
die Kursentwicklung in die allgemeine Marktentwicklung ein.
Die Darstellung liefert damit ein Bild für die Nachhaltigkeit einer Kursentwicklung bzw. bildet in gewisser Weise den Trend des Kursverlaufes ab.
Auch anhand von zeitlichen Divergenzen lassen sich sowohl Aktien finden, die für einen Trade aussichtsreich erscheinen als auch solche, die als Verkaufskandidaten gelten können.
Eine solche Divergenz zeichnet sich dadurch aus, das eine Aktie auf verschiedenen Zeitebenen sowohl als Gewinner als auch als Verlierer zu finden ist.
Hinweis: Die Tabellenzeilen können per Klick mit einer farblichen
Markierung versehen werden.
Weniger anzeigen
|
|
Vortag
Siemens Energy |

|
+10,5% |
Vonovia SE |

|
+1,4% |
Porsche Automo. |

|
+1,4% |
Zalando SE |

|
+1,2% |
Münchener Rück |

|
+1,1% |
|
Heidelberg Mat. |

|
−2,2% |
Sartorius VZ |

|
−2,3% |
SAP SE |

|
−2,7% |
Airbus Group SE |

|
−2,8% |
Fresenius Medi. |

|
−5,8% |
|
2 Wochen
Siemens Energy |

|
+19,8% |
Rheinmetall |

|
+8,2% |
Vonovia SE |

|
+7,1% |
Zalando SE |

|
+6,2% |
Commerzbank |

|
+5,9% |
|
Infineon |

|
−5,5% |
Henkel AG VZ |

|
−8,8% |
Fresenius Medi. |

|
−10,8% |
MTU Aero Engin. |

|
−12,1% |
Airbus Group SE |

|
−13,6% |
|
1 Monat
|
5 Monate
|
Welche Tages-Gewinner- und Verlierer des DAX tun sich im Marktvergleich auf anderen Zeitebenen ebenfalls hervor?
Der Tagesgewinner Siemens Energy zeigt in den Zeiträumen von zwei Wochen und fünf Monaten relative Stärke.
Ebenfalls relative Stärke weisen Vonovia SE und Zalando SE auf, hier noch in den Zeiträumen von zwei Wochen und einem Monat.
Porsche Automobil Holding SE sowie Münchener Rück, Gewinner des Vortages, sind kurz- und mittelfristig im Marktranking nicht weiter exponiert.
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA setzte am Vortag die negative Entwicklung im Bereich von zwei Wochen fort.
Airbus Group SE enttäuschte am Vortag ebenfalls, in den Zeiträumen von zwei Wochen und einem Monat gehört der Titel auch zu den Underperformern im Markt.
Im kurz- und mittelfristigen im Marktranking fallen die Tagesverlierer SAP SE und Sartorius VZ nicht weiter auf.
Der Tagesverlierer Heidelberg Materials erweist sich im Zeitraum von fünf Monaten trotzdem als Marktgewinner. Insofern erscheint das Umfeld positiv und das schwache Tagesergebnis temporär.
Welche Aktien performten noch aus Sicht von zwei Wochen?
Commerzbank, Gewinner auf Sicht von zehn Tagen, kann auch auf Sicht von fünf Monaten den Markt outperformen.
Nicht nur auf Sicht von zehn Tagen kann Rheinmetall im Marktvergleich zulegen, auch insgesamt, auf Sicht von einem Monat und fünf Monaten kann der Titel den Markt outperformen.
Zehn-Tages-Verlierer Henkel AG & Co. KGaA VZ ist auch im Zeitraum von fünf Monaten auf einem Schlussplatz vertreten.
Auch bei Infineon ist im Zeitraum von zehn Tagen relative Schwäche gegeben, die auf übergeordneter Zeitebene bestätigt wird. Im Bereichen von einem Monat landete die Aktie ebenfalls auf einer Schlussposition im Marktvergleich.
Die Aktien von MTU Aero Engines sind zeitübergreifend von relativer Schwäche geprägt. Nicht nur auf Sicht von zehn Tagen, sondern auch auf Sicht von einem Monat und fünf Monaten entwickelte sich diese deutlich unter dem Marktdurchschnitt.
Welche Titel entwickelten sich mittelfristig noch herausragend?
Nur auf Sicht von einem Monat outperformten E.ON SE und RWE den Markt. Weder auf kürzere noch auf längere Sicht erregen die Titel im Aktienvergleich weitere Aufmerksamkeit.
Die Monats-Verlierer BASF SE und Siemens zeigen auf anderen Zeitebenen keine im Marktvergleich auffallende Kursentwicklung.
Auch Deutsche Bank führt im Bereich von fünf Monaten den Marktvergleich an, besitzt aber auf untergeordneten Fristen keine außergewöhnliche Performance.
Merck KGaA, Porsche AG Vz und Qiagen N.V. liegen im Fünf-Monats-Vergleich auf einem Schlussplatz. Ansonsten verschwinden die Aktien auf kürzeren Zeitebenen im Mittelfeld.
\a03\1
|
|
|
|