|
DAX: kurzfristige und mittelfristige Gewinner/Verlierer
|
Listen der deutschen Blue Chip Aktien mit den größten kurz- und mittelfristigen Kursgewinnen und Kursverlusten.
Mehr anzeigen
|
Hinweise
|
Neben den Gewinnern und Verlierern des Vortages sind in dieser Darstellung auch diejenigen Aktien aufgeführt, die auf zeitlich übergeordneter,
d.h. auf kurzer und mittelfristiger Sicht ebenfalls überproportionale Kursentwicklungen aufweisen.
Während das klassische Momentum und die Trendgerade absolute Bezugsgrößen darstellen, bettet der Vergleich von relativen Stärken bzw. Schwächen auf verschiedenen Zeitebenen
die Kursentwicklung in die allgemeine Marktentwicklung ein.
Die Darstellung liefert damit ein Bild für die Nachhaltigkeit einer Kursentwicklung bzw. bildet in gewisser Weise den Trend des Kursverlaufes ab.
Auch anhand von zeitlichen Divergenzen lassen sich sowohl Aktien finden, die für einen Trade aussichtsreich erscheinen als auch solche, die als Verkaufskandidaten gelten können.
Eine solche Divergenz ist zeichnet sich dadurch aus, das eine Aktie auf verschiedenen Zeitebenen sowohl als Gewinner als auch als Verlierer zu finden ist.
Hinweis: Die Tabellenzeilen können per Klick mit einer farblichen
Markierung versehen werden.
Weniger anzeigen
|
|
Vortag
Merck KGaA |

|
+2,2% |
Hannover Rück |

|
+0,8% |
Rheinmetall |

|
+0,7% |
Henkel AG VZ |

|
+0,6% |
Sartorius VZ |

|
+0,5% |
|
Siemens Energy |

|
−4,5% |
Vonovia SE |

|
−4,7% |
Infineon |

|
−4,8% |
Commerzbank |

|
−5,5% |
Deutsche Bank |

|
−8,5% |
|
2 Wochen
E.ON SE |

|
+7,6% |
Deutsche Börse |

|
+6,4% |
Beiersdorf |

|
+5,1% |
Symrise |

|
+4,8% |
Rheinmetall |

|
+3,8% |
|
Volkswagen VZ |

|
−11,9% |
Continental |

|
−13,4% |
Vonovia SE |

|
−18,3% |
Deutsche Bank |

|
−19,9% |
Commerzbank |

|
−22,2% |
|
1 Monat
|
5 Monate
|
Welche Gewinner und Verlierer vom Vortag zeigen auch kurz- und mittelfristig Relative Stärke bzw. Schwäche im DAX?
Die unter den Tops des Vortages platzierten Aktien von Merck KGaA, Hannover Rück SE, Henkel AG & Co. KGaA VZ und Sartorius VZ sind kurz- und mittelfristig im Marktvergleich nicht weiter herausragend.
Der Vortagesgewinner Rheinmetall glänzt insgesamt mit relativer Stärke, in den Zeiträumen von zwei Wochen, einem Monat und fünf Monaten notierte der Titel gegenüber den anderen Aktien des Segments erheblich fester. Das relativ hohe Kursniveau könnte nun allerdings auch zu kurzfristigen Gewinnmitnahmen führen.
Die Kursverlierer des Vortages Deutsche Bank und Vonovia SE befinden sich auch auf den übergeordneten Zeitebenen von zwei Wochen, einem Monat und fünf Monaten unter den Verlierern im Marktvergleich. Demzufolge sind die Titel deutlich von relativer Schwäche gekennzeichnet.
Der Tagesverlierer Commerzbank zeigt ebenfallsin den Zeiträumen von zwei Wochen und einem Monat relative Schwäche.
Die Verlierer vom Vortag Infineon und Siemens Energy sind im Zeitbereich von fünf Monaten gleichwohl unter den Outperformern vertreten. Folglich dürfte die Nachfrage weiter anhaltend, das schwache Ergebnis vom Vortag nur zeitweise gegeben sein.
Welche weiteren Gewinner und Verlierer der letzten zwei Wochen gibt es?
Beiersdorf und Symrise konnten in den zurückliegenden zehn Tagen den Markt outperformen, ragen mittelfristig im Marktvergleich nicht weiter hervor.
Deutsche Börse und E.ON SE konnten nicht nur auf Sicht von zehn Tagen das Gros der Aktien überflügeln, auch im Zeitraum von einem Monat entwickelten sich die Kurse im Marktvergleich überproportional.
Der Flop der zurückliegenden zehn Tage Continental zeigt sich im mittelfristigen Marktvergleich nicht weiter auffallend.
Relative Schwäche im Zeitraum von zehn Tagen wird bei Volkswagen VZ auch auf der übergeordneten Zeitebene im Bereich von fünf Monaten bestätigt. Auch hier musste die Aktie im Marktvergleich ebenfalls eine Schlussposition hinnehmen.
Welche Aktien zählen außerdem zu den Gewinnern und Verlierern auf mittelfristige Sicht?
SAP SE und Siemens Healthineers sind einzig im Bereich von einem Monat exponiert und hier unter den Outperformern vertreten. Auf kleinerer oder größerer Zeitebene sind die Titel im Performancevergleich nicht weiter interessant.
Der Monats-Verlierer Fresenius SE & Co. KGaA zeigt in andersfristigen Marktvergleichen keine weiteren Auffälligkeiten.
Im Monatsvergleich unter den Verlierern, auf zeitlich übergeordneter Ebene von fünf Monaten unter den Gewinnern findet sich Zalando SE. Letztlich dominiert relative Stärke das Geschehen.
Im Bereich von fünf Monaten zählt auch HeidelbergCement zu den Marktgewinnern. Auf untergeordneten Fristen fällt diese Aktie hinsichtlich einer Out- oder Underperformance nicht weiter auf.
Wenn auch nur auf Fünf-Monats-Sicht, Porsche Automobil Holding SE und RWE belegen hier einen Schlussplatz. Auf kürzeren Zeitebenen rangieren die Aktien jedoch im mittleren Bereich.
/a03/2
|
|
|
|