|
Devisen: kurzfristige und mittelfristige Gewinner/Verlierer
|
Listen wichtiger EUR- und USD-Devisenpaare (ohne Inverse) mit den größten kurz- und mittelfristigen Kursgewinnen und Kursverlusten.
|
Hinweise
|
|
Vortag
USD/RUB |

|
+1,1% |
USD/CZK |

|
+0,7% |
EUR/RUB |

|
+0,5% |
USD/JPY |

|
+0,5% |
USD/PLN |

|
+0,4% |
|
USD/ZAR |

|
−0,6% |
EUR/NZD |

|
−0,7% |
EUR/BRL |

|
−0,8% |
EUR/CAD |

|
−0,9% |
EUR/ZAR |

|
−1,2% |
|
2 Wochen
EUR/ZAR |

|
+2,0% |
USD/ZAR |

|
+2,0% |
EUR/BRL |

|
+1,1% |
USD/BRL |

|
+1,1% |
EUR/TRY |

|
+0,8% |
|
EUR/AUD |

|
−1,6% |
USD/GBP |

|
−1,6% |
USD/AUD |

|
−1,6% |
EUR/NZD |

|
−2,9% |
USD/NZD |

|
−2,9% |
|
1 Monat
EUR/ZAR |

|
+3,6% |
EUR/TRY |

|
+3,4% |
EUR/BRL |

|
+2,1% |
USD/ZAR |

|
+1,9% |
USD/TRY |

|
+1,8% |
|
USD/GBP |

|
−2,7% |
USD/NZD |

|
−3,1% |
EUR/SEK |

|
−3,1% |
USD/PLN |

|
−4,0% |
USD/SEK |

|
−4,7% |
|
5 Monate
|
Welche wichtigsten Devisenpaare sind nicht nur am Vortag den Gewinnern und Verlierern zugehörig, sondern besitzen auch längerfristig eine vergleichsweise herausragende Position?
USD/RUB, Gewinner des Vortages, ist im kurz- und mittelfristigen Devisenvergleich nicht weiter herrausragend.
Die Tagesgewinner USD/CZK und USD/JPY gehören im Zeitraum von fünf Monaten zu den Outperformern im Währungsvergleich. Die Titel zeigen damit in diesen Fristen relative Stärke.
Das gestrige Top-Währungspaar EUR/RUB zeigt sich jedoch im Zeitraum von fünf Monaten mit relativer Schwäche.
USD/PLN outperformte zwar am Tag zuvor, ist aber hinsichtlich von einem Monat zu den Verlierern zu zählen.
Obgleich EUR/ZAR, EUR/BRL und USD/ZAR am Vortag vergleichsweise schwach notierten, ist das Bild in den Zeiträumen von zwei Wochen und einem Monat weiter von relativer Stärke bestimmt. Das Kurssteigernde Interesse erscheint insofern ungebrochen und das schwache Tagesergebnis temporär.
Der Tagesverlierer EUR/CAD zeigt sich im kurz- und mittelfristigen Ranking der wichtigsten Wechselkurse ansonsten unauffällig.
EUR/NZD, Verlierer vom Vortag, zählt zu den Valuten, der im Zeitraum von zwei Wochen gleichfalls auf einem Schlussplatz vertreten ist. Das Devisenpaar besitzt in techischer Hinsicht relative Schwäche.
Welche Währungspaare lagen aus Sicht von zwei Wochen ebenfalls im Fokus der Händler?
Das Währungspaar EUR/TRY, Outperformer nicht nur im Hinblick auf von zehn Tage, kann auch längerfristig, auf den Zeitebenen von einem Monat und fünf Monaten den Währungsmarkt überflügeln. Die Valuten besitzen folglich relative Stärke.
Nicht weiter markant im Devisen-Vergleich präsentierte sich der Gewinner der letzten zehn Tage USD/BRL.
Die Verlierer der letzten zehn Tage EUR/AUD und USD/AUD fallen im Devisenvergleich darüber hinaus nicht weiter auf.
Zehn-Tages-Verlierer USD/GBP und USD/NZD sind auch im Zeitraum von einem Monat auf Schlussplätzen vertreten.
Welche Valuta-Paare entwickelten sich mittelfristig noch zu Tops und Flops?
Das Währungspaar USD/TRY kann auf Monatssicht und gleichfalls auf übergeordneter Zeitebene von fünf Monaten den Devisenmarkt überflügeln. Insgesamt kann so auf relative Stärke geschlossen werden.
Die Monats-Verlierer EUR/SEK und USD/SEK zeigen auf anderen Zeitebenen keine unter den Valuten auffallende Kursentwicklung.
Auch USD/HUF führt im Bereich von fünf Monaten den Vergleich an, besitzt aber auf untergeordneten Fristen keine außergewöhnliche Performance.
EUR/CNY, EUR/HKD, EUR/PLN und EUR/USD liegen im Fünf-Monats-Vergleich auf einem Schlussplatz. Ansonsten, hinsichtlich kürzerer zeitlicher Fristen verschwinden diese Paare im Mittelfeld.
/a06/1
|
|
|
|