Profit-Station.de

DJI: kurzfristige und mittelfristige Gewinner/Verlierer

Listen der Aktien des Dow Jones Industrial Average (DJIA o.a. DJI) mit den größten kurz- und mittelfristigen Kursgewinnen und Kursverlusten.

Hinweise

Die Darstellung hebt neben den Gewinnern und Verlierern vom Vortag auch diejenigen Aktien hervor, die kurz- und mittelfristig ebenso eine herausragend positive oder neagtive Kursentwicklung aufweisen. Im Gegensatz zum klassischen Momentum oder zur Trendgerade, welche absolute Bezüge darstellen, bemisst der Vergleich der relativen Stärken bzw. Schwächen anhand der allgemeinen Marktentwicklung.
Auf diese Weise ergibt sich ein Bild über die Nachhaltigkeit einer Kursentwicklung. Der Vergleich ist geeignet, den Kurstrend einer Aktie zu bestätigen oder zu relativieren. Divergenzen im Zeitbereich, d.h. die Platzierung einer Aktie als Gewinner wie auch als Verlierer ermöglichen es, aussichtsreiche Aktien hinsichtlich einer Kauf- oder Verkaufsentscheidung zu finden.

Hinweis: Die Tabellenzeilen können per Klick mit einer farblichen Markierung versehen werden.

 

Vortag  

 American Expre. 

⊗

  +7,3% 

 Apple 

⊗

  +2,0% 

 Visa 

⊗

  +1,9% 

 IBM 

⊗

  +1,9% 

 Cisco 

⊗

  +1,5% 

 

 JP Morgan Chase 

⊗

  −0,3% 

 Amazon.com Inc. 

⊗

  −0,7% 

 Goldman Sachs 

⊗

  −1,0% 

 Salesforce.com 

⊗

  −1,2% 

 Caterpillar 

⊗

  −2,6% 

2 Wochen  

 Caterpillar 

⊗

  +5,9% 

 Walmart 

⊗

  +5,5% 

 American Expre. 

⊗

  +5,0% 

 Cisco 

⊗

  +3,3% 

 Coca-Cola Comp. 

⊗

  +2,7% 

 

 Merck&Co 

⊗

  −4,9% 

 Goldman Sachs 

⊗

  −5,0% 

 Nike 

⊗

  −6,3% 

 Verizon Commun. 

⊗

  −7,1% 

 Travelers 

⊗

  −7,9% 

1 Monat  

 Caterpillar 

⊗

   +13% 

 Johnson & John. 

⊗

   +10% 

 UnitedHealth G. 

⊗

    +6% 

 IBM 

⊗

    +6% 

 Walmart 

⊗

    +5% 

 

 JP Morgan Chase 

⊗

    −5% 

 Home Depot 

⊗

    −6% 

 Goldman Sachs 

⊗

    −7% 

 Verizon Commun. 

⊗

    −7% 

 Amazon.com Inc. 

⊗

    −8% 

5 Monate  

 Caterpillar 

⊗

   +51% 

 NVIDIA Corpora. 

⊗

   +36% 

 Apple 

⊗

   +26% 

 Goldman Sachs 

⊗

   +25% 

 Johnson & John. 

⊗

   +24% 

 

 Verizon Commun. 

⊗

    −8% 

 Sherwin-Willia. 

⊗

    −8% 

 Salesforce.com 

⊗

    −8% 

 Honeywell Inte. 

⊗

   −10% 

 Procter & Gamb. 

⊗

   −11% 


Welche Tops und Flops des Vortages sind auch kurz- und mittelfristig auf Spitzen- oder Schlussplätzen im DJI (New York) vertreten?
Die Tagesgewinner American Express und Cisco zeigen im Zeitraum von zwei Wochen relative Stärke. Apple, Gewinner vom Vortag, ist auch im Zeitraum von fünf Monaten mit relativer Stärke vertreten. Der unter den Besten platzierte Visa ragt kurz- und mittelfristig im Marktranking nicht weiter hervor. Auch der Tagesgewinner IBM zeigt relative Stärke, im Zeitraum von einem Monat gehört der Titel zu den Outperformern des Marktes.
Die unter den Tagesverlieren notierende Aktie von Caterpillar ist gleichwohl insgesamt weiter von relativer Stärke geprägt. Auf längere Sicht von zwei Wochen, einem Monat als auch fünf Monaten besetzt sie die Top-Positionen im Marktvergleich. Anhand dieser Sichtweise ist die negative Einstufung vom Vortag deshalb als kurzfristige technische Reaktion zu werten. Die Aktie von Salesforce.com schwächelte nicht nur am Vortag, sondern auch auf Sicht von fünf Monaten. Der Verlierer des Vortages Goldman Sachs Group ist auch in den Zeiträumen zwei Wochen und einem Monat unter den Underperformern zu finden, auf Frist von fünf Monaten ist der Titel jedoch unter den Gewinnern vertreten. Die Tagesverlierer Amazon.com Inc. und JP Morgan Chase besitzen ebenfalls im Zeitbereich von einem Monat relative Schwäche.

Welche Gewinner und Verlierer auf Sicht von zwei Wochen existieren noch?
Der Outperformer der letzten zehn Tage Coca-Cola Comp. ist mittelfristig nicht weiter auffällig. Der Zehn-Tages-Top Walmart performt auch im Zeitraum von einem Monat klar über dem Marktdurchschnitt und zeigt damit auch hier relative Stärke.
Die unter den Flops der letzten zehn Tage platzierten Papiere von Merck&Co, Nike und Travelers ragen im mittelfristigen Marktvergleich nicht heraus. Verizon Communications Inc. weist in den letzten zwei laufenden Handelswochen eine im Marktvergleich sehr unterdurchschnittliche Kursrendite auf. Im Vergleich von einem Monat und fünf Monaten bestätigt sich dieses Bild, die Aktie ist damit kurz- bis mittelfristig von relativer Schwäche geprägt.

Welche weiteren Tops und Flops gibt es noch im mittelfristigen Hinblick?
Johnson & Johnsohn kursiert im Monatsvergleich unter den Gewinnertiteln. Technische Unterstützung ergibt sich auch aus Sicht der übergeordneten Zeitebene von fünf Monaten, relative Stärke bestimmt somit das Bild dieses Papiers. UnitedHealth Group entwickelte sich im Monatsvergleich besser als der Markt, ist aber weder auf kleinerer noch auf größerer Zeitebene im Aktienvergleich hervorhebenswert.
Der Monats-Verlierer Home Depot zeigt sich ansonsten nicht weiter auffallend, in andersfristigen Marktvergleichen liegt er eher im Mittelfeld.
Auch NVIDIA Corporation gewinnt im fünfmonatigen Marktvergleich, fällt auf untergeordneten Fristen jedoch nicht weiter auf.
Einen Schlussplatz, wenn auch nur auf Fünf-Monats-Sicht, belegen weiterhin Honeywell International, Procter & Gamble und Sherwin-Williams Co.. Weitere Auffälligkeiten im Performancevergleich auf kürzeren Zeitebenen bestehen nicht.
\a03\3

 

www.Traducer.de
Copyright © 2000-2025
Josef Gebhardt Innovative Finanzmarktanalysen - Alle Rechte vorbehalten