Profit-Station.de

MDAX: kurzfristige und mittelfristige Gewinner/Verlierer

Listen der deutschen Aktien mit den größten kurz- und mittelfristigen Kursgewinnen und Kursverlusten im Mid Cap Segment.

Hinweise

Der auf das Marktsegement bezogene Vergleich der Aktien in verschiedenen Zeiträumen beantwortet die Frage nach der Nachhaltigkeit der Kursentwicklungen. In Erweiterung zum klassischen Momentum und der Trendanalyse, die einen selbstbezogenen absoluten Bezugsmaßstab darstellen, bietet der Segmentvergleich eine relative Bewertung und damit einen ganzheitlichen Eindruck.
Aktien, die sich auf verschiedenen Zeitskalen als Gewinner und als Verlierer wiederfinden, zeigen diesbezüglich eine Divergenz. Eine solche Divergenz kann entsprechend ihrer spezifischen Art als Handelssignal interpretiert werden.

Hinweis: Die Tabellenzeilen können per Klick mit einer farblichen Markierung versehen werden.

 

Vortag  

 Jungheinrich 

⊗

  +3,0% 

 Lanxess 

⊗

  +2,3% 

 Porsche AG Vz 

⊗

  +1,6% 

 RTL Group S.A. 

⊗

  +1,6% 

 Hugo Boss 

⊗

  +1,5% 

 Wacker Chemie 

⊗

  +1,4% 

 ThyssenKrupp 

⊗

  +0,8% 

 Evonik Industr. 

⊗

  +0,6% 

 

 Aurubis 

⊗

  −3,1% 

 Hochtief 

⊗

  −3,9% 

 Talanx 

⊗

  −4,1% 

 DWS Group GmbH. 

⊗

  −4,4% 

 Redcare Pharma. 

⊗

  −4,9% 

 Bilfinger SE 

⊗

  −5,2% 

 RENK Group 

⊗

  −5,3% 

 Hensoldt 

⊗

  −7,8% 

2 Wochen  

 flatexDEGIRO 

⊗

 +10,3% 

 Redcare Pharma. 

⊗

  +6,9% 

 Ströer SE & Co. 

⊗

  +6,4% 

 Jenoptik 

⊗

  +5,5% 

 Fraport 

⊗

  +5,1% 

 Deutsche Wohnen 

⊗

  +4,8% 

 Fuchs Petro. VZ 

⊗

  +3,5% 

 LEG Immobilien 

⊗

  +3,5% 

 

 Auto1 Group SE 

⊗

  −7,3% 

 Traton SE 

⊗

  −7,8% 

 Bechtle 

⊗

  −7,8% 

 Delivery Hero 

⊗

  −8,4% 

 Aixtron SE 

⊗

 −12,5% 

 Hensoldt 

⊗

 −20,2% 

 RENK Group 

⊗

 −29,1% 

 Gerresheimer 

⊗

 −29,8% 

1 Monat  

 flatexDEGIRO 

⊗

   +17% 

 Jenoptik 

⊗

   +13% 

 Nordex SE 

⊗

   +11% 

 Redcare Pharma. 

⊗

   +10% 

 Aurubis 

⊗

    +9% 

 Sartorius VZ 

⊗

    +9% 

 Hochtief 

⊗

    +9% 

 Deutsche Wohnen 

⊗

    +8% 

 

 Talanx 

⊗

    −6% 

 TUI 

⊗

    −7% 

 HelloFresh SE 

⊗

    −8% 

 Bechtle 

⊗

    −8% 

 RENK Group 

⊗

   −10% 

 Traton SE 

⊗

   −13% 

 Delivery Hero 

⊗

   −17% 

 Gerresheimer 

⊗

   −40% 

5 Monate  

 Hochtief 

⊗

   +55% 

 ThyssenKrupp 

⊗

   +40% 

 Aurubis 

⊗

   +35% 

 KION Group 

⊗

   +34% 

 flatexDEGIRO 

⊗

   +30% 

 Nordex SE 

⊗

   +29% 

 Fraport 

⊗

   +27% 

 Auto1 Group SE 

⊗

   +21% 

 

 TeamViewer 

⊗

   −20% 

 Lanxess 

⊗

   −22% 

 Evonik Industr. 

⊗

   −22% 

 Redcare Pharma. 

⊗

   −27% 

 CTS Eventim 

⊗

   −27% 

 K+S 

⊗

   −29% 

 HelloFresh SE 

⊗

   −32% 

 Gerresheimer 

⊗

   −58% 


Welche Tages-Gewinner- und Verlierer des MDAX tun sich im Marktvergleich auf anderen Zeitebenen ebenfalls hervor?
Jungheinrich sowie Porsche AG Vz, RTL Group S.A., Hugo Boss und Wacker Chemie, Gewinner des Vortages, sind kurz- und mittelfristig im Marktranking nicht weiter exponiert. Die Tops vom Vortag Lanxess und Evonik Industries zeigen im Zeitraum von fünf Monaten jedoch relative Schwäche. Der Tagesgewinner ThyssenKrupp zeigt im Zeitraum von fünf Monaten relative Stärke.
Hensoldt setzte am Vortag die negative Entwicklung im Bereich von zwei Wochen fort. RENK Group enttäuschte am Vortag ebenfalls, in den Zeiträumen von zwei Wochen und einem Monat gehört der Titel auch zu den Underperformern im Markt. Im kurz- und mittelfristigen im Marktranking fallen die Tagesverlierer Bilfinger SE und DWS Group GmbH+Co.KGaA nicht weiter auf. Während im Zeitraum von fünf Monaten beim Tagesverlierer Redcare Pharmacy N.V. (Shop Apotheke Europe) relative Schwäche gegeben ist, zeigt sich in den Zeiträumen von zwei Wochen und einem Monat relative Stärke. Talanx, Verlierer vom Vortag, ist auch im Zeitraum von einem Monat unter den Underperformern vertreten. Die Tagesverlierer Hochtief und Aurubis erweisen sich in den Zeiträumen von einem Monat und fünf Monaten trotzdem als Marktgewinner. Insofern erscheint das Umfeld positiv und das schwache Tagesergebnis temporär.

Welche Aktien performten noch aus Sicht von zwei Wochen?
Deutsche Wohnen SE und Jenoptik, Gewinner auf Sicht von zehn Tagen, können auch auf Sicht von einem Monat den Markt outperformen. Nicht nur auf Sicht von zehn Tagen kann flatexDEGIRO im Marktvergleich zulegen, auch insgesamt, auf Sicht von einem Monat und fünf Monaten kann der Titel den Markt outperformen. Fraport konnte nicht nur auf Sicht von zehn Tagen deutlich besser als der Marktdurchschnitt notieren, auch auf Frist von fünf Monaten performte der Titel im Marktvergleich überproportional. Die Papiere von Fuchs Petrolub SE VZ, LEG Immobilien SE und Ströer SE & Co. KGaA, Gewinner der vergangenen zehn Tage, ragen mittelfristig nicht weiter aus dem Marktvergleich heraus.
Der Verlierer der letzten zehn Tage Aixtron SE ist im Marktvergleich ansonsten nicht weiter herausragend. Während Auto1 Group SE auf Sicht von zehn Tagen zu den Verlierern zählt, ist sie im Zeitraum von fünf Monaten unter den Marktgewinnern zu finden, besitzt also für diese Frist relative Stärke. Zehn-Tages-Verlierer Bechtle, Delivery Hero SE und Traton SE sind auch im Zeitraum von einem Monat auf Schlussplätzen vertreten. Die Aktien von Gerresheimer sind zeitübergreifend von relativer Schwäche geprägt. Nicht nur auf Sicht von zehn Tagen, sondern auch auf Sicht von einem Monat und fünf Monaten entwickelte sich diese deutlich unter dem Marktdurchschnitt.

Welche Titel entwickelten sich mittelfristig noch herausragend?
Der Anteilsschein von Nordex SE kann gleichfalls auf übergeordneter Zeitebene von fünf Monaten den Markt überflügeln. Insgesamt kann so auf relative Stärke geschlossen werden. Nur auf Sicht von einem Monat outperformte Sartorius VZ den Markt. Weder auf kürzere noch auf längere Sicht erregt der Titel im Aktienvergleich weitere Aufmerksamkeit.
Monatsverlierer HelloFresh SE ist auch im Zeitraum von fünf Monaten unter den Verlierern vertreten, so dass relative Schwäche gegeben ist. Der Monats-Verlierer TUI zeigt auf anderen Zeitebenen keine im Marktvergleich auffallende Kursentwicklung.
Auch KION Group führt im Bereich von fünf Monaten den Marktvergleich an, besitzt aber auf untergeordneten Fristen keine außergewöhnliche Performance.
CTS Eventim, K+S und TeamViewer liegen im Fünf-Monats-Vergleich auf einem Schlussplatz. Ansonsten verschwinden die Aktien auf kürzeren Zeitebenen im Mittelfeld.
\a03\1

 

www.Traducer.de
Copyright © 2000-2025
Josef Gebhardt Innovative Finanzmarktanalysen - Alle Rechte vorbehalten