Profit-Station.de

TecDAX: kurzfristige und mittelfristige Gewinner/Verlierer

Listen der Aktien mit den größten kurz- und mittelfristigen Kursgewinnen und Kursverlusten im deutschen Technologie-Segment.

Hinweise

Die Frage nach der Nachhaltigkeit der aktuellen Kursbewegung lässt sich auch durch die Analyse der relativen Stärken bzw. Schwächen in verschiedenen Zeitskalen beantworten. Der Vergleich der auf das Marktsegement bezogene Kursentwicklung der Aktien stellt im Gegensatz zur klassischen Momentum- und Trend-Analyse, keine absolute und selbstbezogene Bestimmung dar, sondern bezieht durch seinen relativen Bezug die allgemeine Marktstimmung in die Aktienanalyse mit ein.
Das Vorhandensein einer Aktie sowohl als Outperformer als auch als Underperformer auf verschiedenen Zeitskalen stellt eine zeitliche Divergenz bei der relativen Bewertung einer Aktie dar. Entsprechend der Ausprägung solcher Divergenzen lassen sich diese als Handelssignal interpretieren.

Hinweis: Die Tabellenzeilen können per Klick mit einer farblichen Markierung versehen werden.

 

Vortag  

 Jenoptik 

⊗

  +5,6% 

 Energiekontor 

⊗

  +3,8% 

 SMA Solar Tech. 

⊗

  +3,6% 

 ATOSS Software 

⊗

  +3,3% 

 ADTRAN Holdings 

⊗

  +2,6% 

 

 Nagarro SE 

⊗

  −1,4% 

 Cancom SE 

⊗

  −1,4% 

 Sartorius VZ 

⊗

  −2,5% 

 Bechtle 

⊗

  −4,5% 

 Siltronic 

⊗

  −4,9% 

2 Wochen  

 Aixtron SE 

⊗

 +12,0% 

 Morphosys 

⊗

 +10,7% 

 Jenoptik 

⊗

  +7,9% 

 Infineon 

⊗

  +7,6% 

 SAP SE 

⊗

  +6,9% 

 

 CompuGroup Med. 

⊗

  −5,1% 

 Bechtle 

⊗

  −7,9% 

 VERBIO Ver.Bio. 

⊗

  −8,1% 

 Hensoldt 

⊗

  −8,9% 

 TeamViewer 

⊗

 −10,3% 

1 Monat  

 Telefonica Deu. 

⊗

   +40% 

 Infineon 

⊗

   +24% 

 Aixtron SE 

⊗

   +22% 

 Nemetschek SE 

⊗

   +15% 

 SAP SE 

⊗

   +13% 

 

 TeamViewer 

⊗

    −6% 

 Energiekontor 

⊗

    −8% 

 Hensoldt 

⊗

   −14% 

 Morphosys 

⊗

   −20% 

 ADTRAN Holdings 

⊗

   −27% 

5 Monate  

 United Internet 

⊗

   +59% 

 Nemetschek SE 

⊗

   +22% 

 freenet 

⊗

   +14% 

 SAP SE 

⊗

   +14% 

 Bechtle 

⊗

   +14% 

 

 Carl Zeiss Med. 

⊗

   −18% 

 Hensoldt 

⊗

   −25% 

 CompuGroup Med. 

⊗

   −27% 

 SMA Solar Tech. 

⊗

   −36% 

 ADTRAN Holdings 

⊗

   −46% 


Welche Gewinner und Verlierer vom Vortag sind gleichfalls kurz- und mittelfristig unter den Tops und Flops des TecDAX zu finden?
Die Aktie von Jenoptik toppte nicht nur am Vortag die Gewinnerliste, sondern präsentierte sich auch auf Sicht von zwei Wochen mit relativer Stärke. Der Tagesgewinner Energiekontor O.N. erweist sich im Zeitraum von einem Monat allerdings als Marktverlierer. Der Tagesgewinner SMA Solar Technology weist im Zeitraum von fünf Monaten indes relative Schwäche auf. Nicht weiter auffallend im kurz- und mittelfristigen Marktvergleich zeigt sich die unter den Vortages-Besten platzierte ATOSS Software. ADTRAN Holdings Inc. outperformte zwar am Vortag den Markt, gehört jedoch in den Zeiträumen von einem Monat und fünf Monaten zu den Marktverlierern.
Die unter den Flops des Vortages platzierten Papiere von Siltronic sowie Sartorius VZ, Cancom SE und Nagarro SE ragen kurz- und mittelfristig im Marktvergleich nicht heraus. Der Tagesverlierer Bechtle ist auch auf Sicht von zwei Wochen im Schlussbereich platziert, nimmt dagegen im Zeitbereich von fünf Monaten einen Spitzenplatz ein.

Welche weiteren Aktien besitzen auf Sicht von zwei Wochen relative Stärke oder Schwäche?
Die Aktien von Aixtron SE und Infineon lagen nicht nur auf Zehn-Tages-Vergleich auf Gewinnerplätzen. Auch auf Sicht von einem Monat weisen die Titel relative Stärke auf. Obwohl die Aktie Morphosys innerhalb von zehn Tagen auf eine vergleichsweise freundlichen Entwicklung verweisen kann, ist sie im Zeitraum von einem Monat immer noch als Marktverlierer einzustufen. Der Gewinner von zehn Tagen SAP SE ist auch auf den anderen Zeitebenen, auf Sicht von einem Monat und fünf Monaten, im Aktienvergleich mit relativer Stärke ausgewiesen.
Im Marktvergleich negative Stimmung herrscht für CompuGroup Medical SE nicht nur aus Sicht von zehn Tagen. Relative Schwäche ist gleichfalls im Zeitraum von fünf Monaten gegeben. Ebenso hier entwickelte sich der Aktienkurs weit unter dem Durchschnittsniveau des Marktes. Hensoldt liegt nicht nur in den letzten zwei laufenden Handelswochen auf einer Verliererposition, auch hinsichtlich der Vergleiche von einem Monat und fünf Monaten liegt die Aktie recht abseits eines Kaufinteresses. Kurz- bis mittelfristig bestimmt also relative Schwäche das Bild dieses Titels. Zehn-Tages-Verlierer TeamViewer ist auch auf Sicht von einem Monat auf einem Schlussplatz zu finden. Der Flop der letzten zehn Tage VERBIO Ver.Bioenergie ist im mittelfristigen Marktvergleich nicht weiter auffällig.

Welche Under- oder Outperformer gibt es unter den Aktien mittelfristig noch?
Nemetschek SE erzielte nicht nur auf Monatssicht, sondern bestätigend auch auf Sicht von fünf Monaten eine überdurchschnittliche Performance im Aktiensegment. Somit ist das Wertpapier von relativer Stärke geprägt. Nur auf Sicht von einem Monat outperformte Telefonica Deutschland Holding den Markt. Auf kleinerer oder größerer Zeitebene ist der Titel nicht auf bedeutsamen Plätzen im Segmentvergleich vertreten.
freenet und United Internet stehen im fünfmonatigen Marktvergleich gleichfalls an der Spitze, ziehen in Bezug auf untergeordnete Zeiten aber keine weitere Aufmerksamkeit auf sich.
Carl Zeiss Meditec zeigt auf Fünf-Monats-Sicht relative Schwäche, welche aber auf kürzeren Zeitebenen im Performancevergleich keine Resonanz findet.
/a03/4

 

www.Traducer.de
Copyright © 2000-2023
Josef Gebhardt Innovative Finanzmarktanalysen - Alle Rechte vorbehalten