Profit-Station.de

TecDAX: kurzfristige und mittelfristige Gewinner/Verlierer

Listen der Aktien mit den größten kurz- und mittelfristigen Kursgewinnen und Kursverlusten im deutschen Technologie-Segment.

Hinweise

Die Frage nach der Nachhaltigkeit der aktuellen Kursbewegung lässt sich auch durch die Analyse der relativen Stärken bzw. Schwächen in verschiedenen Zeitskalen beantworten. Der Vergleich der auf das Marktsegement bezogene Kursentwicklung der Aktien stellt im Gegensatz zur klassischen Momentum- und Trend-Analyse, keine absolute und selbstbezogene Bestimmung dar, sondern bezieht durch seinen relativen Bezug die allgemeine Marktstimmung in die Aktienanalyse mit ein.
Das Vorhandensein einer Aktie sowohl als Outperformer als auch als Underperformer auf verschiedenen Zeitskalen stellt eine zeitliche Divergenz bei der relativen Bewertung einer Aktie dar. Entsprechend der Ausprägung solcher Divergenzen lassen sich diese als Handelssignal interpretieren.

Hinweis: Die Tabellenzeilen können per Klick mit einer farblichen Markierung versehen werden.

 

Vortag  

 Carl Zeiss Med. 

⊗

  +4,0% 

 Nordex SE 

⊗

  +3,1% 

 Sartorius VZ 

⊗

  +2,4% 

 Infineon 

⊗

  +2,4% 

 Nemetschek SE 

⊗

  +2,0% 

 

 ADTRAN Holdings 

⊗

  +0,1% 

 Morphosys 

⊗

  +0,0% 

 Software 

⊗

  +0,0% 

 Cancom SE 

⊗

  −1,0% 

 Siltronic 

⊗

  −1,6% 

2 Wochen  

 Siltronic 

⊗

 +20,2% 

 SUSE S.A. 

⊗

 +10,1% 

 Nemetschek SE 

⊗

  +7,4% 

 Morphosys 

⊗

  +6,7% 

 ATOSS Software 

⊗

  +4,8% 

 

 Sartorius VZ 

⊗

  −4,7% 

 Nagarro SE 

⊗

  −6,7% 

 United Internet 

⊗

  −6,7% 

 Hensoldt 

⊗

  −6,8% 

 Eckert+Ziegler 

⊗

 −17,8% 

1 Monat  

 Siltronic 

⊗

   +32% 

 Morphosys 

⊗

   +18% 

 ATOSS Software 

⊗

   +14% 

 Nemetschek SE 

⊗

   +12% 

 Nordex SE 

⊗

   +12% 

 

 Bechtle 

⊗

   −10% 

 Cancom SE 

⊗

   −12% 

 Sartorius VZ 

⊗

   −12% 

 Eckert+Ziegler 

⊗

   −15% 

 Nagarro SE 

⊗

   −17% 

5 Monate  

 Morphosys 

⊗

   +56% 

 ATOSS Software 

⊗

   +44% 

 Nemetschek SE 

⊗

   +42% 

 Hensoldt 

⊗

   +34% 

 CompuGroup Med. 

⊗

   +32% 

 

 Nordex SE 

⊗

   −21% 

 United Internet 

⊗

   −35% 

 Nagarro SE 

⊗

   −36% 

 VERBIO Ver.Bio. 

⊗

   −42% 

 ADTRAN Holdings 

⊗

   −55% 


Welche Tages-Gewinner- und Verlierer des TecDAX tun sich im Marktvergleich auf anderen Zeitebenen ebenfalls hervor?
Carl Zeiss Meditec sowie Infineon, Gewinner des Vortages, sind kurz- und mittelfristig im Marktranking nicht weiter exponiert. Der Tagesgewinner Nordex SE dominiert zwar den Zeitraum von einem Monat, weist aber im Zeitabschnitt von fünf Monaten relative Schwäche auf. Der Top vom Vortag Sartorius VZ zeigt in den Zeiträumen von zwei Wochen und einem Monat jedoch relative Schwäche. Der Kursgewinner vom Vortag Nemetschek SE kann auch auf den übergeordneten Zeitebenen von zwei Wochen, einem Monat und fünf Monaten eine gegenüber dem Markt bessere Entwicklung aufweisen. Folglich ist der Titel deutlich von relativer Stärke gekennzeichnet. Allerdings besteht nun auch die Gefahr von kurzfristigen Gewinnmitnahmen.
Der Tagesverlierer Siltronic erweist sich in den Zeiträumen von zwei Wochen und einem Monat trotzdem als Marktgewinner. Insofern erscheint das Umfeld positiv und das schwache Tagesergebnis temporär. Cancom SE setzte am Vortag die negative Entwicklung im Bereich von einem Monat fort. Im kurz- und mittelfristigen im Marktranking fällt der Tagesverlierer Software nicht weiter auf. Das schwache Abschneiden von Morphosys am Vortag ist unter dem Aspekt der im Marktvergleich ansonsten positiven Kursentwicklung eher als kurzfristig anzusehen. Der Aktie performte in den Zeiträumen von zwei Wochen, einem Monat und fünf Monaten fester als der Marktdurchschnitt. Folglich ist die Kursentwicklung weiter von relativer Stärke bestimmt. ADTRAN Holdings Inc. enttäuschte am Vortag ebenfalls, im Zeitraum von fünf Monaten gehört der Titel auch zu den Underperformern im Markt.

Welche Aktien performten noch aus Sicht von zwei Wochen?
Nicht nur auf Sicht von zehn Tagen kann ATOSS Software im Marktvergleich zulegen, auch insgesamt, auf Sicht von einem Monat und fünf Monaten kann der Titel den Markt outperformen. Die Papiere von SUSE S.A., Gewinner der vergangenen zehn Tage, ragen mittelfristig nicht weiter aus dem Marktvergleich heraus.
Zehn-Tages-Verlierer Eckert+Ziegler ist auch im Zeitraum von einem Monat auf einem Schlussplatz vertreten. Während Hensoldt auf Sicht von zehn Tagen zu den Verlierern zählt, ist sie im Zeitraum von fünf Monaten unter den Marktgewinnern zu finden, besitzt also für diese Frist relative Stärke. Die Aktien von Nagarro SE sind zeitübergreifend von relativer Schwäche geprägt. Nicht nur auf Sicht von zehn Tagen, sondern auch auf Sicht von einem Monat und fünf Monaten entwickelte sich diese deutlich unter dem Marktdurchschnitt. Auch bei United Internet ist im Zeitraum von zehn Tagen relative Schwäche gegeben, die auf übergeordneter Zeitebene bestätigt wird. Im Bereichen von fünf Monaten landete die Aktie ebenfalls auf einer Schlussposition im Marktvergleich.

Welche Titel entwickelten sich mittelfristig noch herausragend?
Der Monats-Verlierer Bechtle zeigt auf anderen Zeitebenen keine im Marktvergleich auffallende Kursentwicklung.
Auch CompuGroup Medical SE führt im Bereich von fünf Monaten den Marktvergleich an, besitzt aber auf untergeordneten Fristen keine außergewöhnliche Performance.
VERBIO Ver.Bioenergie liegt im Fünf-Monats-Vergleich auf einem Schlussplatz. Ansonsten verschwindet die Aktie auf kürzeren Zeitebenen im Mittelfeld.
/a03/1

 

www.Traducer.de
Copyright © 2000-2023
Josef Gebhardt Innovative Finanzmarktanalysen - Alle Rechte vorbehalten