Profit-Station.de

Kurzfristige technische Analyse: Siemens [EUR]

Hinweise

Skalenticks = Montag bzw. Monatsbeginn;
1 Monat = ca. 20 Tage


ISIN: DE0007236101
Börse: Frankfurt
Branche: Elektrotechnik
Land: Deutschland

Chart, technische Analyse

Datum

20.01.25

Schluss

  201,80 +0,95

Vortag
2-Wochen
5-Monate

 +0,5%  (o)
 +4,5%  (o)
  +18%  (+)

 

Trend-Mom5

  +4,3%

K/GD7

↓  +2,7%

K/GD35

  +4,9%

RSI15 / WI15

 55/100

Trend-Mom35

  +2,1%  (o)

 

Vola10

 4,9%  (o)

ProfitRatio10

  +35  (+)

BetaDAX,35

 1.4  (+)

KorrDAX,35

 +0.77 (++)

Vorwoche (13.01. - 17.01.)

 193,18 - 200,85


Siemens notierte am Montag (20.01.25) mit einem Plus von +0,5% bzw. bei 201,80 EUR. Das Trendmomentum der letzten fünf Tage weist mit +4,3% auf eine feste Kursentwicklung des Titels hin. Die Differenz zwischen Aktienkurs und seinem Sieben-Tage-Durchschnitt ist deutlich positiv und beträgt +2,7%. Der Abstand des Kurses zu seinem Sieben-Wochen-Mittel ist positiv (+4,9%). Der Relative-Stärke-Index-15-Tage macht mit einem neutralen Wert (55 Punkte) keine Aussage. Das Trendmomentum der letzten sieben Wochen weist mit einem Wert von +2,1% für diesen Zeitraum auf einen festen Kurstrend hin. Die Volatilität auf Zehn-Tages-Basis liegt momentan bei 4,9%. Die Aktie hat einen kurzfristigen marktüblichen Beta-Faktor in Höhe von 1.4. Die Korrelation mit dem DAX (+0.77) ist wesentlich höher als der Marktdurchschnitt.
Siemens wurde in der Vorwoche (13.01. - 17.01.) zwischen 193,18 und 200,85 EUR quotiert. Die durchschnittliche kurzfristige Tagesrendite ist positiv. Das abgeleitete Profit-Ratio ist deshalb ebenfalls positiv, es befindet sich mit +35 Punkten im normalen Bereich. Auf Sicht der nächsten zehn Tage beträgt der wahrscheinliche Kursbereich 195,72 - 215,19 EUR.
Siemens korreliert im Segment am schwächsten mit E.ON SE (+0.01), Hannover Rück SE (-0.02) und Rheinmetall (+0.02). Die deutlichsten Korrelationen sind vorhanden mit dem DAX (+0.77), Infineon (+0.66) und Heidelberg Materials (+0.66). \e01\8

 

www.Traducer.de
Copyright © 2000-2024
Josef Gebhardt Innovative Finanzmarktanalysen - Alle Rechte vorbehalten