Der DAX notierte am Donnerstag (12.06.25) mit −0,7% schwächer und ging damit bei 23.771 Punkten aus dem Geschehen.
Das Fünf-Tage-Trendmomentum zeigt mit −2,1% einen leichteren Kursverlauf des Aktienindex auf.
Die Differenz des Indexkurses zu seinem Sieben-Tage-Mittel beträgt −1,4%.
Der Kurs hat einen Wert unweit seines Sieben-Wochen-Mittels (+0,6%).
Mit 61 Punkten ist der Relative-Stärke-Index-15-Tage oberhalb des neutralen Bereiches angelangt. Er besitzt aber wegen der Divergenz mit dem Kurs,
dieser notiert nicht gleichzeitig auf kurzfristigem Hoch, keine Relevanz.
Das Trendmomentum der letzten sieben Wochen indiziert mit +7,4% für diesen Zeitraum einen aufwärts gerichteten Kurstrend.
Die Zehn-Tages-Volatilität liegt derzeit bei 4,7%.
Der DAX notierte in der Vorwoche (02.06. - 06.06.) in der Spanne von 23.931 bis 24.324 Punkten.
Der für die nächsten zehn Tage wahrscheinliche Kursbereich beträgt 22.936 - 25.158 Punkte.
Geringste Korrelationen des DAX bestehen mit den Aktien von
E.ON SE (-0.07),
RWE (+0.09) und
Vonovia SE (+0.17).
Am deutlichsten sind die Korrelationen ausgeprägt mit den Aktien von
MTU Aero Engines (+0.80),
SAP SE (+0.73) und
Siemens (+0.70).
\e01\7
Der DAX verlor am Donnerstag (12.06.25) 177 Punkte und notierte zum Schluss bei 23.771 Punkten (−0,7%).
Der Markt tendierte recht unsicher, behaupten konnte sich nur ein recht kleiner Teil der Aktien (13:27, 33%).
Zulegen konnten vor allem
E.ON SE (+1,7%),
Rheinmetall (+1,6%) und
RWE (+1,6%).
Abgeben mussten vor allem
Deutsche Telekom (−3,7%),
Zalando SE (−3,2%) und
Vonovia SE (−3,2%).
\a01\1
Die DAX-Marktanalyse vom Donnerstag (12.06.25) bescheinigt keine technischen Auffälligkeiten.
\a02\1