Der DAX konnte am Donnerstag (01.06.23) mit einem Plus von +1,2% deutlich zulegen und beendete den Handel bei 15.854 Punkten.
Der Trend des Aktienindex der letzten fünf Tage zeigt mit einem Trendmomentum von −1,4% abwärts.
Der Indexkurs notiert in Höhe seines Sieben-Tage-Durchschnitts (−0,0%).
Der Kurs rangiert in geringer Entfernung seines Sieben-Wochen-Mittels (−0,3%).
Der Wert des Relative-Stärke-Index-15-Tage ist im neutralen Bereich angesiedelt (55 Punkte).
Das Trendmomentum der letzten sieben Wochen beträgt +0,9% und zeigt damit für diesen Zeitraum einen seitwärts gerichteten Kurstrend an.
Die Volatilität auf Zehn-Tages-Basis ist mit 2,9% im historischen Vergleich erniedrigt.
Der DAX notierte in der Vorwoche (22.05. - 26.05.) im Intervall von 15.794 bis 16.224 Punkten.
Der wahrscheinliche Kursbereich der nächsten zehn Tage beläuft sich auf 15.482 - 16.402 Punkte.
Am schwächsten mit dem DAX korrelieren die Aktien von
RWE (-0.05),
E.ON SE (+0.06) und
Qiagen N.V. (+0.14).
Am stärksten korrelieren mit dem Index die Aktien von
Siemens (+0.83),
Mercedes-Benz Group (+0.79) und
Continental (+0.76).
/e01/5
Der DAX erfreute am Donnerstag (01.06.23) mit einem Kurszuwachs von 190 (+1,2%) Punkten auf 15.854 Punkte.
Der Markt notierte recht geschlossen, eine Vielzahl von Aktien (33:7, 83%) verteuerte sich.
Gewinner waren
Airbus Group SE (+2,8%),
Hannover Rück SE (+2,6%) und
Sartorius VZ (+2,4%).
Verluste realisierten vor allem
Zalando SE (−2,1%),
Vonovia SE (−1,2%) und
Adidas (−0,5%).
/a01/3
Anhand der DAX-Marktanalyse vom Donnerstag (01.06.23) ergeben sich Hinweise auf eine technische Überhitzung.
Wegen des gesamtheitlichen Kursanstiegs vom Vortag, mit 83% (33:40) lagen nahezu alle Aktien im Plus, ist eine kurzfristige technische Gegenbewegung wahrscheinlich.
/a02/3