Der DAX stieg am Donnerstag (30.06.22) um deutliche −1,7% und erreichte damit zum Tagesausklang 12.784 Punkte.
Die letzten fünf Tage tendiert der Aktienindex negativ, das Trendmomentum weist einen Wert von −2,6% auf.
Der Abstand zwischen Indexkurs und seinem Sieben-Tage-Mittelwert beträgt zu −2,1%.
Der Abstand des Kurses zu seinem Sieben-Wochen-Mittel ist mit −7,4% übertrieben negativ.
Der Relative-Stärke-Index-15-Tage rangiert mit 30 Punkten im kurzfristig überverkauften Bereich.
Mit einem Trendmomentum der letzten sieben Wochen von −9,8% ergibt sich für diesen Zeitraum ein nachgebender Kurstrend.
Die Volatilität für zehn Tage beträgt historisch herausragende 5,7%.
Der Notierungsbereich des DAX betrug in der Vorwoche (20.06. - 24.06.) 12.913 bis 13.292 Punkte.
Der auf Sicht der nächsten zehn Tage wahrscheinliche Kursbereich beträgt 11.866 - 13.254 Punkte.
Kleinste Korrelationswerte des DAX bestehen mit den Kursen von
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA (+0.13),
Deutsche Börse (+0.16) und
Beiersdorf (+0.34).
Die größten Korrelationen sind vorhanden mit den Aktien von
Siemens (+0.93),
Infineon (+0.90) und
Airbus Group SE (+0.88).
/e01/9
Der DAX verlor am Donnerstag (30.06.22) erheblich, nach einem Rückgang von 220 Punkten (−1,7%) notierte der Index bei 12.784 Punkten.
Der Markt tendierte recht unsicher, insgesamt wurden nur wenige Aktien (9:31, 23%; 2 unverändert) nachgefragt.
Gewinner waren
Sartorius VZ (+2,4%),
Siemens Healthineers (+2,4%) und
Hannover Rück SE (+1,1%).
Verluste realisierten vor allem
RWE (−5,3%),
Volkswagen VZ (−5,2%) und
E.ON SE (−4,3%).
/a01/3
Anhand der DAX-Marktanalyse vom Donnerstag (30.06.22) ergeben sich kurssteigernde technische Momente.
Eine positive technische Korrektur erscheint nun im Bereich des Möglichen, da derzeit überhöhte 30% (12/40) der Aktien kurzfristig überverkauft sind.
/a02/3