Der MDAX verzeichnete am Mittwoch (16.07.25) einen starken Kursverlust in Höhe von −1,2% und schloss bei 30.721 Punkten.
Der Trend der letzten fünf Tage des Aktienindex ist abwärts gerichtet, das Trendmomentum rangiert bei −2,7%.
Der Indexkurs rangiert unterhalb seines Sieben-Tage-Durchschnitts (−1,6%).
Der Kurs notiert dicht bei seinem Sieben-Wochen-Mittel (+0,8%).
Der Relative-Stärke-Index-15-Tage befindet sich im neutralen Bereich (53 Punkte).
Der Kurstrend der letzten sieben Wochen ist seitwärts gerichtet, das Trendmomentum beträgt +1,4%.
Die Volatilität auf Zehn-Tages-Basis beträgt 5,1%.
Der MDAX notierte in der Vorwoche (07.07. - 11.07.) zwischen 30.747 und 31.649 Punkten.
Der wahrscheinliche Kursbereich für die nächsten zehn Tage beträgt 29.441 - 32.515 Punkte.
Die geringsten Korrelationen mit dem MDAX bestehen mit den Aktien von
Redcare Pharmacy N.V. (Shop Apotheke Europe) (-0.00),
Gerresheimer (+0.08) und
K+S (+0.14).
Am stärksten korreliert der Index mit den Aktien von
Bechtle (+0.74),
TUI (+0.72) und
Aurubis (+0.71).
\e01\2
Der MDAX gab am Mittwoch (16.07.25) 365 Punkte ab und stand zum Ende bei 30.721 Punkten (−1,2%).
Der Markt tendierte recht unsicher, nur eine kleine Anzahl der Aktien (11:39, 22%; 1 unverändert) stand unter Nachfrageüberhang.
Fester zeigten sich insbesondere
Redcare Pharmacy N.V. (Shop Apotheke Europe) (+4,5%),
Gerresheimer (+1,1%) und
freenet (+0,9%).
Schwächer notierten vor allem
Fuchs Petrolub SE VZ (−12,9%),
HelloFresh SE (−9,3%) und
Delivery Hero SE (−7,6%).
\a01\4
Die MDAX-Marktanalyse vom Mittwoch (16.07.25) liefert positive technische Signale.
Der sehr schwache Gesamtmarkt vom Vortag, nur 22% (11:50) der Aktien stiegen im Kurs, rückt eine kurzfristige technische Kurserholung in den Focus.
Weitere technische Bestätigung für eine positive Gegenreaktion ergibt sich aus der Tatsache, dass nur 16% (8/50) der Aktien im Zeitraum von fünf Tagen fester notierten.
\a02\4