Der TecDAX zeigte sich am Freitag (01.12.23) mit einem Plus von +0,4% und einem Schluss von 3.209 Punkten freundlich.
Der Trend der letzten fünf Tage des Aktienindex ist als übertrieben positiv einzuschätzen, das Trendmomentum rangiert bei +3,1%.
Der Indexkurs quotiert über seinem Sieben-Tage-Durchschnitt (+1,7%).
Der Abstand des Kurses zu seinem Sieben-Wochen-Mittel ist mit +7,0% übertrieben positiv.
Der Kurs ist hinsichtlich des Relative-Stärke-Index-15-Tage mit 77 Punkten als kurzfristig überkauft einzustufen.
Der Kurstrend der letzten sieben Wochen ist anhand des betreffenden Trendmomentums mit einem Wert von +13,1% als freundlich zu interpretieren.
Die Zehn-Tages-Volatilität besitzt einen mit 3,2% im historischen Vergleich geringen Wert.
Die Handelsspanne des TecDAX betrug in der abgelaufenen Woche (27.11. - 01.12.) 3.118 bis 3.209 Punkte.
Der für die nächsten zehn Tage wahrscheinliche Kursbereich beläuft sich auf 3.109 - 3.310 Punkte.
Am geringsten mit dem TecDAX korrelieren die Aktien von
ADTRAN Holdings Inc. (-0.01),
freenet (+0.10) und
Morphosys (+0.12).
Mit dem Index am stärksten korrelieren die Aktien von
Evotec SE (+0.67),
Jenoptik (+0.62) und
Bechtle (+0.61).
/e01/10
Der TecDAX schloss am Freitag (01.12.23) bei einem Stand von 3.209 Punkten (+0,4%).
Der Markt verteuerte sich überwiegend, die Majorität der Aktien (20:10, 67%) schloss im Plus.
Fester zeigten sich insbesondere
Jenoptik (+5,6%),
Energiekontor O.N. (+3,8%) und
SMA Solar Technology (+3,6%).
Schwächer notierten vor allem
Siltronic (−4,9%),
Bechtle (−4,5%) und
Sartorius VZ (−2,5%).
/a01/4
Die TecDAX-Marktanalyse vom Freitag (01.12.23) liefert negative technische Signale.
Eine Abschwächung der Aufwärtsdynamik ist wahrscheinlich, da momentan hohe 23% (7/30) der Titel eine überkaufte Indikation aufweisen.
/a02/4