Der TecDAX musste am Mittwoch (16.07.25) −0,3% abgeben und schloss somit bei 3.892 Punkten.
Der Fünf-Tage-Trend des Aktienindex zeigt eine leichtere Tendenz, das Trendmomentum weist einen Wert von −1,8% aus.
Der Indexkurs quotiert unter seinem Sieben-Tage-Mittel (−0,9%).
Der Kurs befindet in geringem Abstand von seinem Sieben-Wochen-Mittel (+0,6%).
Der Relative-Stärke-Index-15-Tage weist einen neutralen Wert auf (44 Punkte).
Der Kurstrend der letzten sieben Wochen ist seitlich gerichtet, das Trendmomentum beträgt +1,1%.
Die Volatilität für zehn Tage beträgt 4,7%.
In der Vorwoche (07.07. - 11.07.) notierte TecDAX im Bereich von 3.897 bis 3.974 Punkten.
Der wahrscheinliche Kursbereich der nächsten zehn Tage liegt bei 3.720 - 4.080 Punkten.
Mit dem TecDAX am wenigsten korrelieren die Aktien von
Hensoldt (+0.12),
United Internet (+0.15) und
Evotec SE (+0.19).
Am stärksten bestehen Korrelationen mit den Aktien von
TeamViewer (+0.74),
SAP SE (+0.71) und
Jenoptik (+0.71).
\e01\3
Der TecDAX notierte am Mittwoch (16.07.25) zum Handelsschluss bei 3.892 Punkten (−0,3%).
Der Markt tendierte recht unsicher, behaupten konnte sich nur ein recht kleiner Teil der Aktien (7:23, 23%; 2 unverändert).
Zulegen konnten vor allem
Kontron S&T (+3,2%),
ATOSS Software SE (+2,7%) und
Eckert & Ziegler SE (+1,7%).
Abgeben mussten vor allem
SMA Solar Technology (−3,2%),
Jenoptik (−2,3%) und
Drägerwerk AG & Co. KGaA VZ (−2,3%).
\a01\1
Die TecDAX-Marktanalyse vom Mittwoch (16.07.25) bescheinigt technisches Abwärtspotenzial.
Der Anteil der Aktien auf kurzfristigem Hoch betrug an den Vortagen übertriebene 73% und zeigt somit technisches Rückschlagspotenzial an.
\a02\1