Profit-Station.de

Marktübersicht Aktien

Dax-Chart

23.831 / -441   (-1,8%)

DJI-Chart

46.191 / +238   (+0,5%)

Nikkei-Chart

47.582 / -696   (-1,4%)

HSI-Chart

25.247 / -641   (-2,5%)

 

 Aktien-Index

 

 Datum 

 Schluss Vt

 Diff. Vt

 Trend-Mom5

 BetaDAX,100

 .DAX 

⊗

 17.10.25 

23.831 

 −1,8% 

 −1,8% 

 1.0 

 AEX (Amsterdam) 

⊗

 17.10.25 

   956 

 −0,3% 

 +0,7% 

 0.5 

 AOI (Sydney) 

⊗

 17.10.25 

 9.293 

 −0,9% 

 +1,7% 

 0.1 

 ATX (Wien) 

⊗

 17.10.25 

 4.578 

 −2,1% 

 −2,7% 

 0.7 

 BEL20 (Brüssel) 

⊗

 17.10.25 

 4.963 

 −0,9% 

 +0,3% 

 0.5 

 BSE Sensex (Mumbai) 

⊗

 17.10.25 

83.952 

 +0,6% 

 +2,3% 

 0.1 

 CAC (Paris) 

⊗

 17.10.25 

 8.174 

 −0,2% 

 +3,8% 

 0.7 

 DJI (New York) 

⊗

 17.10.25 

46.191 

 +0,5% 

 −0,1% 

 0.3 

 Euro Stoxx 50 

⊗

 17.10.25 

 5.607 

 −0,8% 

 +1,3% 

 0.9 

 FTSE 100 (London) 

⊗

 17.10.25 

 9.355 

 −0,9% 

 −0,8% 

 0.3 

 FTSE-MIB (Mailand) 

⊗

 17.10.25 

41.758 

 −1,5% 

 −0,5% 

 0.8 

 HSI (Hong Kong) 

⊗

 17.10.25 

25.247 

 −2,5% 

 −1,3% 

 0.4 

 IBEX 35 (Madrid) 

⊗

 17.10.25 

15.601 

 −0,3% 

 +0,5% 

 0.7 

 Ibovespa (São Paulo) 

⊗

 17.10.25 

143.399 

 +0,8% 

 +1,1% 

 0.1 

 KOSPI (Busan) 

⊗

 17.10.25 

 3.749 

 +0,0% 

 +5,8% 

 0.4 

 NASDAQ 100 (New York) 

⊗

 17.10.25 

24.818 

 +0,7% 

 +0,3% 

 0.5 

 Nikkei (Tokio) 

⊗

 17.10.25 

47.582 

 −1,4% 

 +0,4% 

 0.3 

 OBX (Oslo) 

⊗

 17.10.25 

 1.549 

 −1,3% 

 −0,5% 

 0.1 

 S&P 500 (New York) 

⊗

 17.10.25 

 6.664 

 +0,5% 

 +0,0% 

 0.3 

 SMI (Zürich) 

⊗

 17.10.25 

12.644 

 −0,5% 

 +1,9% 

 0.4 

 SSE Composite Index (S.) 

⊗

 17.10.25 

 3.840 

 −2,0% 

 −0,5% 

 0.1 

 TSX Comp. (Toronto) 

⊗

 17.10.25 

30.108 

 −1,2% 

 +0,2% 

 0.2 

 WIG (Warschau) 

⊗

 17.10.25 

107.765 

 −0,4% 

 +0,5% 

 0.5 

Trend-Momentum: Anstieg bzw. Abstieg der kurzfristigen Trendgerade.
Beta: Stärke der mittelfristigen Schwankungsbreite im Vergleich zum DAX.


Chart
 

Der DAX beendete am Freitag (17.10.25) den Handel deutlich niedriger bei 23.831 Punkten, das Minus betrug 441 Punkte (−1,8%). Der Markt tendierte ziellos, weniger als die Hälfte der Aktien (17:23, 43%) schaffte es ins Plus. Fester zeigten sich insbesondere Continental (+11,3%), Brenntag SE (+2,4%) und Beiersdorf (+1,6%). Schwächer notierten vor allem Rheinmetall (−6,4%), Deutsche Bank (−6,1%) und Allianz SE (−4,5%). \a01\4

Die DAX-Marktanalyse vom Freitag (17.10.25) liefert widersprechende technische Signale. Eine technische Bestätigung für eine positive Gegenreaktion ergibt sich aus der Tatsache, dass vor wenigen Tagen auf Schlusskursbasis nur 23% (9/40) der Aktien im Zeitraum von fünf Tagen fester notierten. Eine Abschwächung der Aufwärtsdynamik ist dagegen nicht unwahrscheinlich, da an den Vortagen hohe 23% der Titel eine überkaufte Indikation aufwiesen. \a02\4


Der MDAX präsentierte sich am Freitag (17.10.25) sehr schwach mit einem Schluss von 29.513 Punkten, er musste damit einen Verlust von 524 Punkten (−1,7%) verbuchen. Der Markt tendierte recht unsicher, behaupten konnte sich nur ein recht kleiner Teil der Aktien (11:39, 22%; 1 unverändert). Zulegen konnten vor allem Jungheinrich (+3,0%), Lanxess (+2,3%) und Porsche AG Vz (+1,6%). Abgeben mussten vor allem Hensoldt (−7,8%), RENK Group (−5,3%) und Bilfinger SE (−5,2%). \a01\1

Die MDAX-Marktanalyse vom Freitag (17.10.25) bescheinigt keine technischen Auffälligkeiten. \a02\1


Der TecDAX sank am Freitag (17.10.25) um 45 Punkte und schloss damit bei 3.656 Punkten (−1,2%). Der Markt tendierte recht unsicher, nur ein relativ geringer Teil der Aktien (6:24, 20%) erzielte einen Kursgewinn. Verteuern konnten sich vor allem 1&1 (+0,9%), Drägerwerk AG & Co. KGaA VZ (+0,7%) und Deutsche Telekom (+0,6%). Ins Minus rutschten vor allem Hensoldt (−7,8%), Evotec SE (−4,4%) und IONOS Group SE (−4,2%). \a01\2

Aus der technischen TecDAX-Marktanalyse vom Freitag (17.10.25) resultiert ein optimistisches Szenario. Der allgemeine Verkaufsdruck vom Vortag, nur 20% (6:30) der Aktien notierten fester, indiziert die Möglichkeit eines kurzfristig positiven technischen Reflexes. Da sich auch der Anteil der kurzfristig überkauften Aktien mit 27% (8/30) auf historischem Höchstniveau befindet, ist das Segment auch aus dieser Überlegung unterbewertet. \a02\2


Der DJI (New York) ging am Freitag (17.10.25) mit 46.191 Punkten (+0,5%) aus dem Handel. Der Markt notierte recht geschlossen, eine Vielzahl von Aktien (22:8, 73%) verteuerte sich. Gewinner waren American Express (+7,3%), Apple (+2,0%) und Visa (+1,9%). Verluste realisierten vor allem Caterpillar (−2,6%), Salesforce.com (−1,2%) und Goldman Sachs Group (−1,0%). \a01\3

Anhand der DJI-Marktanalyse vom Freitag (17.10.25) ergeben sich kurssteigernde technische Momente. Die Situation, dass vor wenigen Tagen nur 20% (6/30) der Aktien auf Sicht von fünf Tagen zulegen konnten, ist ein Hinweis auf übertriebenen Pessimismus und daraus resultierendes technisches Aufwärtspotenzial. Ein mit 43% weit außergewöhnlicher Anteil der Aktien hatte an den Vortagen ein kurzfristiges Tief erreicht, so das auch hier aus technischer Sicht eine Übertreibung und somit Erholungspotenzial festgestellt werden kann. \a02\3

 

www.Traducer.de
Copyright © 2000-2025
Josef Gebhardt Innovative Finanzmarktanalysen - Alle Rechte vorbehalten