Aktien-Index |
|
Datum |
Schluss Vt |
Diff. Vt |
Trend-Mom5 |
BetaDAX,100 |
.DAX |

|
30.06.22 |
12.784 |
−1,7% |
−2,6% |
1.0 |
AEX (Amsterdam) |

|
30.06.22 |
659 |
−1,1% |
−0,4% |
0.8 |
AOI (Sydney) |

|
30.06.22 |
6.747 |
−1,9% |
−0,3% |
0.2 |
ATX (Wien) |

|
30.06.22 |
2.879 |
−2,4% |
−3,0% |
1.1 |
BEL20 (Brüssel) |

|
30.06.22 |
3.682 |
−1,2% |
−0,2% |
0.7 |
CAC (Paris) |

|
30.06.22 |
5.923 |
−1,8% |
−2,1% |
1.0 |
DJI (New York) |

|
30.06.22 |
30.775 |
−0,8% |
−2,4% |
0.4 |
Euro Stoxx 50 |

|
30.06.22 |
3.455 |
−1,7% |
−2,1% |
1.0 |
FTSE (London) |

|
30.06.22 |
7.169 |
−2,0% |
−0,1% |
0.6 |
FTSE-MIB (Mailand) |

|
30.06.22 |
21.294 |
−2,5% |
−3,2% |
1.0 |
HSI (Hong Kong) |

|
30.06.22 |
21.860 |
−0,6% |
+0,1% |
0.4 |
IBEX 35 (Madrid) |

|
30.06.22 |
8.099 |
−1,1% |
−1,7% |
0.8 |
Ibovespa (São Paulo) |

|
30.06.22 |
98.542 |
−1,1% |
−0,6% |
0.3 |
KOSPI (Busan) |

|
30.06.22 |
2.333 |
−1,9% |
−1,5% |
0.2 |
MDAX |

|
30.06.22 |
25.823 |
−2,1% |
−4,5% |
1.0 |
NASDAQ 100 (New York) |

|
30.06.22 |
11.504 |
−1,3% |
−5,1% |
0.6 |
Nikkei (Tokio) |

|
30.06.22 |
26.393 |
−1,5% |
−0,4% |
0.2 |
OBX (Oslo) |

|
30.06.22 |
1.070 |
−2,6% |
+1,5% |
0.3 |
S&P 500 (New York) |

|
30.06.22 |
3.785 |
−0,9% |
−3,4% |
0.5 |
SMI (Zürich) |

|
30.06.22 |
10.741 |
−0,7% |
−0,7% |
0.5 |
SSE Composite Index (S.) |

|
30.06.22 |
3.399 |
+1,1% |
+1,0% |
0.1 |
TecDAX |

|
30.06.22 |
2.886 |
−0,8% |
−1,6% |
0.9 |
TSX Comp. (Toronto) |

|
30.06.22 |
18.861 |
−1,1% |
−1,2% |
0.3 |
WIG (Warschau) |

|
30.06.22 |
53.573 |
−2,1% |
+1,5% |
0.8 |
Trend-Momentum: Anstieg bzw. Abstieg der kurzfristigen Trendgerade.
Beta: Stärke der mittelfristigen Schwankungsbreite im Vergleich zum DAX.
|
|
|
|
Der DAX verlor am Donnerstag (30.06.22) erheblich, nach einem Rückgang von 220 Punkten (−1,7%) notierte der Index bei 12.784 Punkten.
Der Markt tendierte recht unsicher, insgesamt wurden nur wenige Aktien (9:31, 23%; 2 unverändert) nachgefragt.
Gewinner waren
Sartorius VZ (+2,4%),
Siemens Healthineers (+2,4%) und
Hannover Rück SE (+1,1%).
Verluste realisierten vor allem
RWE (−5,3%),
Volkswagen VZ (−5,2%) und
E.ON SE (−4,3%).
/a01/3
Anhand der DAX-Marktanalyse vom Donnerstag (30.06.22) ergeben sich kurssteigernde technische Momente.
Eine positive technische Korrektur erscheint nun im Bereich des Möglichen, da derzeit überhöhte 30% (12/40) der Aktien kurzfristig überverkauft sind.
/a02/3
Der MDAX beendete am Donnerstag (30.06.22) den Handel deutlich niedriger bei 25.823 Punkten, das Minus betrug 557 Punkte (−2,1%).
Der Markt tendierte unsicher, wenige Aktien (7:43, 14%) notierten fester.
Fester zeigten sich insbesondere
Wacker Chemie (+1,6%),
Delivery Hero SE (+1,5%) und
Carl Zeiss Meditec (+1,0%).
Schwächer notierten vor allem
Uniper SE (−14,4%),
Aroundtown SA (−10,5%) und
Grand City Properties S.A. (−10,4%).
/a01/4
Die MDAX-Marktanalyse vom Donnerstag (30.06.22) liefert positive technische Signale.
Der sehr schwache Gesamtmarkt vom Vortag, nur 14% (7:50) der Aktien stiegen im Kurs, rückt eine kurzfristige technische Kurserholung in den Focus.
Da beträchtliche 72% (36/50) der Aktien ein kurzfristiges Tief erreicht haben, ist auch hier in technischer Hinsicht von einem kurzfristigen Ausverkauf des Segments, d.h. von nunmehrigem Kurspotenzial auszugehen.
Eine Umkehrung der Abwärtsdynamik ist überdies deshalb realistisch, weil momentan hohe 32% (16/50) der Titel nunmehr eine überverkaufte Indikation aufweisen.
/a02/4
Der TecDAX verlor am Donnerstag (30.06.22) 22 Punkte und notierte zum Schluss bei 2.886 Punkten (−0,8%).
Der Markt tendierte recht unsicher, behaupten konnte sich nur ein recht kleiner Teil der Aktien (8:22, 27%).
Zulegen konnten vor allem
Hensoldt (+3,2%),
Sartorius VZ (+2,4%) und
Siemens Healthineers (+2,4%).
Abgeben mussten vor allem
SUSE S.A. (−4,9%),
SAP SE (−3,6%) und
Evotec SE (−3,5%).
/a01/1
Die TecDAX-Marktanalyse vom Donnerstag (30.06.22) bescheinigt keine technischen Auffälligkeiten.
/a02/1
Der DJI (New York) sank am Donnerstag (30.06.22) um 254 Punkte und schloss damit bei 30.775 Punkten (−0,8%).
Der Markt tendierte recht unsicher, nur ein relativ geringer Teil der Aktien (8:22, 27%) erzielte einen Kursgewinn.
Verteuern konnten sich vor allem
Travelers (+2,1%),
Procter & Gamble (+1,1%) und
Johnson & Johnsohn (+0,5%).
Ins Minus gelangten vor allem
Walgreens Boots Alliance (−7,3%),
Salesforce.com (−3,2%) und
Caterpillar (−2,6%).
/a01/2
Aus der technischen DJI-Marktanalyse vom Donnerstag (30.06.22) resultiert ein rückläufiges Szenario.
Der übertriebene Optimismus vor wenigen Tagen, 90% der Aktien im Segment wiesen einen Fünf-Tages-Gewinn auf, stellt kurzfristiges negatives technisches Potenzial dar.
/a02/2
|