Profit-Station.de

Kurzfristige technische Index-Analyse: SMI (Zürich)

Hinweise

Skalenticks = Montag bzw. Monatsbeginn;
1 Monat = ca. 20 Tage


ISIN: CH0009980894
Börse: Zürich
Branche: AKTIEN-INDEX
Land: Schweiz

Chart, technische Analyse

Datum

17.10.25

Schluss

12.644,49 −57,59

Vortag
2-Wochen
5-Monate

 −0,5%  (o)
 +1,1%  (+)
   +3% (--)

 

Trend-Mom5

↓  +1,9%

K/GD7

  +0,7%

K/GD35

↓  +2,9%

RSI15 / WI15

↓ 71/ 92

Trend-Mom35

  +3,5%  (o)

 

Vola10

 2,0%  (-)

ProfitRatio10

  +17 (--)

BetaDAX,35

 0.5  (+)

KorrDAX,35

 +0.56  (+)

Woche (13.10. - 17.10.)

 12.431 - 12.702


Der SMI (Zürich) notierte am Freitag (17.10.25) zum Börsenschluss um −0,5% schwächer bei 12.644 Punkten. Im mittelfristigen Fünf-Monats-Vergleich gehört der Index den weltweiten Underperformern an (+3,4%). Der SMI notierte die letzten fünf Tage deutlich zu fest, das Trendmomentum beläuft sich auf +1,9%. Der Kurs behauptet sich über seinem Sieben-Tage-Durchschnittswert (+0,7%). Der Abstand des Kurses zu seinem Sieben-Wochen-Mittel ist mit +2,9% übertrieben positiv. Mit bereits 71 Punkten im Relative-Stärke-Index-15-Tage ist der Kurs als kurzfristig überkauft einzustufen. Auf Sicht von sieben Wochen zeigt sich ein Aufwärtstrend, der vom Trendmomentum mit +3,5% beziffert wird. Die Volatilität auf Sicht von zehn Tagen rangiert bei 2,0%. Die Schwankungsstärke des Aktienindex befindet sich im Marktvergleich auf üblichem Niveau, hinsichtlich des DAX liegt der Beta-Faktor bei 0.5. Die Korrelation mit dem DAX (+0.56) liegt im üblichen Rahmen der betrachteten Aktienindizies.
Der Schwankungsbereich des SMI in der abgelaufenen Woche (13.10. - 17.10.) lag zwischen 12.431 und 12.702 Punkten. Das kurzfristige Profit-Ratio liegt bei +17 Punkten. Der im Marktvergleich (Zentralwert: +35) niedrige Wert weist auf ein vergleichsweise niedriges Kurspotenzial hin. Das für die nächsten zehn Tage wahrscheinliche Kursintervall beträgt 12.400 - 12.900 Punkte.
Der SMI korreliert wenig mit dem SSE Composite Index (Shanghai) (+0.02), dem SET (Bangkok) (+0.04) und dem IPC (Mexiko-St.) (+0.04). Starke Korrelationen bestehen mit dem BEL20 (Brüssel) (+0.68), dem FTSE 100 (London) (+0.64) und dem Euro Stoxx 50 (+0.62). \e04\4

 

www.Traducer.de
Copyright © 2000-2025
Josef Gebhardt Innovative Finanzmarktanalysen - Alle Rechte vorbehalten