Profit-Station.de

Kurzfristige technische Analyse: BMW [EUR]

Hinweise

Skalenticks = Montag bzw. Monatsbeginn;
1 Monat = ca. 20 Tage


ISIN: DE0005190003
Börse: Frankfurt
Branche: Automobile
Land: Deutschland

Chart, technische Analyse

Datum

24.03.23

Schluss

   97,76 −1,07

Vortag
2-Wochen
5-Monate

 −1,1%  (o)
 −0,6%  (+)
  +23%  (+)

 

Trend-Mom5

  +2,4%

K/GD7

  +0,9%

K/GD35

  −0,5%

RSI15 / WI15

 46/ 47

Trend-Mom35

  −1,5%  (o)

 

Vola10

 _4,0%  (-)

ProfitRatio10

  +51 (++)

BetaDAX,35

 0.9  (o)

KorrDAX,35

 +0.81  (+)

Woche (20.03. - 24.03.)

 95,61 - 98,83


BMW verlor am Freitag (24.03.23) −1,1% und kostete damit zum Schluss nunmehr 97,76 EUR. Der Fünf-Tage-Trend des Titels zeigt sich freundlich, das Trendmomentum besitzt einen Wert von +2,4%. Der Aktienkurs quotiert über seinem Sieben-Tage-Mittel (+0,9%). Der Kurs befindet in geringem Abstand von seinem Sieben-Wochen-Mittel (−0,5%). Der Relative-Stärke-Index-15-Tage weist einen neutralen Wert auf (46 Punkte). Der Kurstrend der letzten sieben Wochen zeigt sich abwärts gerichtet, das Trendmomentum beträgt −1,5%. Die Zehn-Tages-Volatilität beträgt historisch niedrige 4,0%. Der kurzfristige Beta-Faktor der Aktie weist mit 0.9 einen marktüblichen Wert auf. Die Korrelation mit dem DAX (+0.81) ist deutlich höher als der Durchschnittswert des Segments.
Der Notierungsbereich von BMW betrug in der abgelaufenen Woche (20.03. - 24.03.) 95,61 bis 98,83 EUR. Das kurzfristige Profit-Ratio liegt bei +51 Punkten. Im Vergleich zum Markt (Zentralwert: +22) bescheinigt dieser hohe Wert der Aktie höhere Kurschancen. Der wahrscheinliche Kursbereich der nächsten zehn Tage liegt bei 95,90 - 103,79 EUR.
BMW korreliert im Segment am geringsten mit RWE (+0.14), Qiagen N.V. (+0.14) und Sartorius VZ (+0.19). Die höchsten Korrelationsfaktoren bestehen mit Mercedes-Benz Group (+0.83), dem DAX (+0.81) und Daimler Truck Hold. (+0.77). /e01/3

 

www.Traducer.de
Copyright © 2000-2023
Josef Gebhardt Innovative Finanzmarktanalysen - Alle Rechte vorbehalten