Skalenticks = Montag bzw. Monatsbeginn;
1 Monat = ca. 20 Tage
ISIN:
DE000A1EWWW0
Börse:
Frankfurt
Branche:
Konsumgüter
Land:
Deutschland
|
|
Datum |
26.09.23 |
Schluss |
159,94 −1,66 |
Vortag 2-Wochen 5-Monate |
−1,0% (o) −8,3% (--) −3% (o) |
|
Trend-Mom5 |
−3,6%
|
K/GD7 |
−2,6% |
K/GD35 |
−9,4%
|
RSI15 / WI15 |
39/ 0 |
Trend-Mom35 |
−10,2% (-) |
|
Vola10 |
_6,2% (+) |
ProfitRatio10 |
−5 (o) |
BetaDAX,35 |
1.5 (+) |
KorrDAX,35 |
+0.58 (+) |
Vorwoche (18.09. - 22.09.) |
162,80 - 169,60 |
• DAX Analyse
|
Adidas verlor am Dienstag (26.09.23) −1,0% und kostete damit zum Schluss nunmehr 159,94 EUR.
Auf Sicht von zehn Tagen (−8,3%) zählt der Anteilsschein zu den Underperformern im DAX.
Der Fünf-Tage-Trend des des Titels zeigt sich übertrieben negativ, das Trendmomentum besitzt einen Wert von −3,6%.
Der Aktienkurs quotiert unter seinem Sieben-Tage-Mittel (−2,6%).
Der Abstand des Kurses zu seinem Sieben-Wochen-Mittel ist mit −9,4% übertrieben negativ.
Mit 39 Punkten befndet sich der Relative-Stärke-Index-15-Tage unterhalb des neutralen Bereiches, hat jedoch ohne Aussagekraft,
da der Kurs nicht auf einem kurzfristigen Tief notiert.
Der Kurstrend der letzten sieben Wochen zeigt sich abwärts gerichtet, das Trendmomentum beträgt −10,2%.
Die Zehn-Tages-Volatilität beträgt historisch niedrige 6,2%.
Der kurzfristige Beta-Faktor der Aktie weist mit 1.5 einen marktüblichen Wert auf.
Die Korrelation mit dem DAX (+0.58) entspricht dem Normalmaß.
Der Notierungsbereich von Adidas betrug in der Vorwoche (18.09. - 22.09.) 162,80 bis 169,60 EUR.
Die kurzfristige durchschnittliche Tagesrendite ist negativ, das abgeleitete Profit-Ratio mit -5 Punkten ist damit ebenfalls negativ. Der Wert ist marktüblich.
Der wahrscheinliche Kursbereich der nächsten zehn Tage liegt bei 150,20 - 169,30 EUR.
Adidas korreliert im Segment am geringsten mit
Rheinmetall (-0.01),
MTU Aero Engines (+0.01) und
RWE (-0.02).
Die höchsten Korrelationsfaktoren bestehen mit
BASF SE (+0.65),
Brenntag SE (+0.64) und
dem DAX (+0.58).
/e01/3
|