Profit-Station.de

Kurzfristige technische Analyse: Continental [EUR]

Hinweise

Skalenticks = Montag bzw. Monatsbeginn;
1 Monat = ca. 20 Tage


ISIN: DE0005439004
Börse: Frankfurt
Branche: Automobilzulieferer
Land: Deutschland

Chart, technische Analyse

Datum

17.10.25

Schluss

   60,84 +6,20

Vortag
2-Wochen
5-Monate

+11,3% (++)
 +4,0% (++)
   −7%  (o)

 

Trend-Mom5

  +6,1%

K/GD7

↓  +8,2%

K/GD35

  +3,7%

RSI15 / WI15

 63/100

Trend-Mom35

 −11,4% (--)

 

Vola10

 6,1%  (+)

ProfitRatio10

  −11  (o)

BetaDAX,35

 −0.6  (o)

KorrDAX,35

 −0.20  (-)

Woche (13.10. - 17.10.)

 53,84 - 60,84


Continental legte am Freitag (17.10.25) mit einem deutlichen Plus von +11,3% zu und schloss bei 60,84 EUR. Im DAX-Segment gehört die Aktie somit zu den Tagesgewinnern. Auf Sicht von zehn Tagen (+4,0%) gehört der Titel ebenfalls zu den Outperformern. Der Fünf-Tage-Trend des Titels zeigt sich freundlich, das Trendmomentum besitzt einen Wert von +6,1%. Der Aktienkurs quotiert weit über seinem Sieben-Tage-Mittel, die Differenz beträgt +8,2%. Der Abstand des Kurses zu seinem Sieben-Wochen-Mittel ist positiv (+3,7%). Mit 63 Punkten befndet sich der Relative-Stärke-Index-15-Tage oberhalb des neutralen Bereiches, hat jedoch ohne Aussagekraft, da der Kurs nicht auf einem kurzfristigen Hoch notiert. Der Kurstrend der letzten sieben Wochen zeigt sich im Marktvergleich deutlich abwärts gerichtet, das Trendmomentum beträgt −11,4%. Die Volatilität für zehn Tage beträgt 6,1%. Der kurzfristige Beta-Faktor der Aktie weist mit -0.6 einen marktüblichen Wert auf. Die Korrelation mit dem DAX (-0.20) entspricht dem Normalmaß.
Der Notierungsbereich von Continental betrug in der abgelaufenen Woche (13.10. - 17.10.) 53,84 bis 60,84 EUR. Die kurzfristige durchschnittliche Tagesrendite ist negativ, das abgeleitete Profit-Ratio mit -11 Punkten ist damit ebenfalls negativ. Der Wert ist marktüblich. Der wahrscheinliche Kursbereich der nächsten zehn Tage liegt bei 56,95 - 64,11 EUR.
Continental korreliert im Segment am geringsten mit Siemens (+0.01), Deutsche Börse (-0.01) und Adidas (+0.01). Die höchsten Korrelationsfaktoren bestehen mit Allianz SE (-0.45), BASF SE (+0.43) und Beiersdorf (+0.42). \e01\3

 

www.Traducer.de
Copyright © 2000-2025
Josef Gebhardt Innovative Finanzmarktanalysen - Alle Rechte vorbehalten