|
Kurzfristige technische Analyse: RWE [EUR]
|
Hinweise
|
Skalenticks = Montag bzw. Monatsbeginn;
1 Monat = ca. 20 Tage
ISIN:
DE0007037129
Börse:
Frankfurt
Branche:
Versorger
Land:
Deutschland
|
|
Datum |
17.10.25 |
Schluss |
40,91 −0,70 |
Vortag 2-Wochen 5-Monate |
−1,7% (o) +4,2% (++) +23% (++) |
|
Trend-Mom5 |
+0,8% |
K/GD7 |
+0,1% |
K/GD35 |
+9,0%
|
RSI15 / WI15 |
60/ 82 |
Trend-Mom35 |
+22,5% (++) |
|
Vola10 |
_3,5% (--) |
ProfitRatio10 |
+60 (++) |
BetaDAX,35 |
0.7 (o) |
KorrDAX,35 |
+0.55 (+) |
Woche (13.10. - 17.10.) |
40,63 - 41,61 |
• DAX Analyse
|
RWE musste am Freitag (17.10.25) mit einem Minus von −1,7% deutlich Federn lassen und kostete zum Börsenende 40,91 EUR.
Die Aktie zählt auf Sicht von zehn Tagen (+4,2%) zu den Gewinnern im DAX.
Auf mittelfristige Sicht, d.h. auf Sicht von fünf Monaten, behauptete sich der Kurs mit +23,5% im Marktvergleich deutlich.
Der Trend des Titels der letzten fünf Tage ist mit einem Trendmomentum von +0,8% aufwärts gerichtet.
Der Aktienkurs notiert in Höhe seines Sieben-Tage-Durchschnitts (+0,1%).
Der Abstand des Kurses zu seinem Sieben-Wochen-Mittel ist mit +9,0% übertrieben positiv.
Der Wert des Relative-Stärke-Index-15-Tage ist im neutralen Bereich angesiedelt (60 Punkte).
Das Trendmomentum der letzten sieben Wochen beträgt +22,5% und zeigt damit für diesen Zeitraum einen im Marktvergleich sehr festen Trend an.
Die Volatilität auf Zehn-Tages-Basis ist mit 3,5% im historischen Vergleich erniedrigt.
Die Aktie weist einen marktüblichen kurzfristigen Beta-Faktor in Höhe von 0.7 auf.
Die Korrelation mit dem DAX (+0.55) befindet sich im Einklang mit dem Markt.
RWE quotierte in der abgelaufenen Woche (13.10. - 17.10.) im Bereich von 40,63 bis 41,61 EUR.
Das kurzfristige Profit-Ratio liegt im Vergleich (Zentralwert: -3) zum Markt bei hohen +60 Punkten. Dieser Wert bescheinigt der Aktie damit ein relativ große Gewinnchancen.
Der wahrscheinliche Kursbereich der nächsten zehn Tage beläuft sich auf 40,36 - 43,26 EUR.
Geringste Korrelationen im Segment besitzt die Aktie von RWE mit
SAP SE (+0.02),
Symrise (+0.03) und
Fresenius SE & Co. KGaA (+0.04).
Höchste Korrelationsfaktoren ergeben sich mit
Allianz SE (+0.57),
dem DAX (+0.55) und
E.ON SE (+0.55).
\e01\5
|
|
|